Detailansicht

Julius Wellhausens Göttinger Licentiaten-Promotion von 1870

eBook - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN/EAN: 9783110779448
Umbreit-Nr.: 6239113

Sprache: Deutsch
Umfang: 306 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.08.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 124,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Arbeit erschließt in fünf Kapiteln die Promotion Julius Wellhausens<em>De gentibus et familiis Judaeis quae 1 Chr. 2.4 enumerantur</em> (Göttingen, 1870).<br>Zunächst wird untersucht, in welche wissenschaftliche Situation hinein, auf welchen Ergebnissen fußend Wellhausen seine Dissertation verfasst. Die Frage nach der historischen Glaubwürdigkeit der Chronik bestimmt die wissenschaftliche Diskussion der Zeit.<br>Es folgen einleitungswissenschaftliche Informationen zur Chronik.<br>Den Kern der Arbeit stellt der Text der Dissertation Wellhausens samt Übersetzung ins Deutsche und Englische dar; es folgt die Promotionsakte Wellhausens mit Übersetzung der lateinischen Passagen.<br>Daran schließen sich Analyse und Interpretation der Dissertation an. Der sprachliche und vor allem der stilistisch-literarische Befund legen nahe, dass hier ein Kunstwerk sondergleichen vorliegt. Julius Wellhausen tritt mit dem Schreiber der Chronik in einen literarischen Wettstreit (aemulatio).<br>Schließlich wird die Wirkung Wellhausens auf die moderne Chronik-Forschung untersucht, und zwar sowohl die auf die heutige Exegese der Genealogien als auch die auf verschiedene Gesamt-deutungen der Chronik. Es zeigt sich, dass vieles schon bei Wellhausen in nuce angelegt ist<br>
  • Kurztext
    • <p>The series <em>Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft</em> (BZAW) covers all areas of research into the Old Testament, focusing on the Hebrew Bible, its early and later forms in Ancient Judaism, as well as its branching into many neighboring cultures of the Ancient Near East and the Greco-Roman world.</p>
  • Autorenportrait
    • <strong>Thomas Kaebel</strong>, Tübingen.