Detailansicht

Lernfeld Europa

Didaktische Grundlagen einer europäischen Erziehung
ISBN/EAN: 9783322914095
Umbreit-Nr.: 4535916

Sprache: Deutsch
Umfang: 316 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.05.2012
Auflage: 2/2013
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeEinführung in den Problemhorizont.- I: Pädagogische und didaktische Determinanten einer Erziehung und Bildung zu Europa.- 1.1 Zur geistesgeschichtlichen Tradition europäischer Bildung.- 1.2 Annäherungen an eine europäische Erziehung und Bildung und die Frage nach der Kompatibilität der westeuropäischen Bildungssysteme.- 1.3 Allgemeine Legitimierung einer internationalen Erziehung.- 1.4 Ausgangspunkte einer europäischen Integration.- 1.4.1 Zeitgeschichtliche Ansätze zu einer didaktischen Problemformulierung.- 1.4.2 Die Resultate der europäischen Einigung als Ansatzpunkte des didaktischen Zugriffs.- II: Einstellungssyndrome von Erwachsenen und Jugendlichen zur europäischen Einigung und institutionelle Regelungen zu ihrer Verwirklichung.- 2.1 Die Einstellung von Erwachsenen und Jugendlichen gegenüber der Europäischen Gemeinschaft.- 2.2 Desiderata einer europäischen Jugendpolitik.- 2.3 Institutionell-europäische Bemühungen um die Förderung der Jugend.- 2.3.1 Aktivitäten des Europarats.- 2.3.2 Aktivitäten der Europäischen Gemeinschaft.- 2.4 Private Initiativen für ein Europäisches Jugendparlament und Europäische Schülerkonferenzen.- III: Der Begrif "Europa" und die europäische Einigungspolitik.- 3.1 Historisch-kulturelle Herleitung des Begriffs.- 3.2 Die politischen Einigungsbestrebungen von 1918 bis 1945.- 3.3 Die europäische Einigungspolitik seit 1945.- 3.3.1 Die Gründung der West-Union und des Europarats.- 3.3.2 Die Rolle Frankreichs und der Vereinigten Staaten.- 3.3.3 Die Bildung der Europäischen Gemeinschaften.- 3.3.4 Die Integrationspolitik der Europäischen Gemeinschaft.- 3.3.5 Die außenpolitische Zusammenarbeit in der Europäischen Gemeinschaft.- IV: Definitorische Probleme einer "europäischen Dimension".- 4.1. Allgemeine Hinweise auf europäische Fragen im Unterricht.- 4.2 Annäherung an den Begriff "europäische Dimension".- 4.3 Der Beitrag nationaler und supranationaler Organisationen zur Umschreibung der "europäischen Dimension".- 4.3.1 Der KMK-Beschluß "Europa im Unterricht".- 4.3.2 Die Bemühungen des Europarats zur Klärung des Begriffs "europäische Dimension".- 4.3.3 Die Bemühungen der Europäischen Gemeinschaft zur Formulierung einer "europäischen Dimension".- 4.3.4 Aspekte multinationaler Interpretation der "europäischen Dimension": England und Schottland.- 4.4 "Integration" als Schlüsselbegriff einer "europäischen Dimension".- 4.4.1 Was bedeutet "Integration"?.- 4.4.2 Strukturen und Modelle politischer Integration in Europa.- 4.4.2.1 Theoretische und praktische Begründung.- 4.4.2.2 Modelle politischer Integration in Europa.- 4.5 Zusammenfassende didaktische Deduktionen aus dem Integrationsbegriff.- V: Lernziel: Der mündige Bürger in Europa.- 5.1 Staats- und verfassungsrechtliche Erwägungen zu einem europäischen Bürgerrecht.- 5.2 Didaktische Anmerkungen zu einer Erziehung zum "Bürger in Europa".- 5.3 Bildungs- und kulturpolitische Komponenten einer Erziehung zum "Bürger in Europa".- 5.4. Gemeinsame Werte als Basis einer identitätsbildenden Erziehung zu Europa.- VI: Die Bildung eines "europäischen Bewußtseins" als Ziel einer Erziehung zu Europa.- 6.1 Begriff und Formen der Bewußtseinsbildung.- 6.1.1 "Bewußtsein" als Gegenstand der Sozialwissenschaften.- 6.1.2 Psychologische Determinanten einer europäischen Dimension des Bewußtseins.- 6.1.3 Weitere sozialpsychologische Aspekte der Bewußtseinsbildung.- 6.2 Inter-/ multikulturelle Erziehung als Beitrag zur europäischen Bewußtseinsbildung.- 6.2.1. Rekurs auf den Kulturbegriff in internationaler didaktischer Perspektive.- VII: Europadidaktische Grundlagen der Schulstufen und außerschulischen Bildung.- 7.1 Europa als Bildungsauftrag der Schule.- 7.2 Didaktische Grundfragen zur Vermittlung einer europäischen Integrationspolitik.- 7.2.1 Die Herstellung eines europäischen Diskussionszusammenhangs.- 7.2.2 Zur Realistik einer pragmatischen Europakonzeption.- 7.2.3 Die politische Orientierung der Inhalte einer "Erziehung zu Europa".- 7.3 Kategorial-didaktische Aufschlüsselung der euro