Detailansicht

Anleger- und Funktionsschutz durch Kapitalmarktrecht

eBook - Symposium und Seminar zum 65. Geburtstag von Eberhard Schwark, Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
ISBN/EAN: 9783110898804
Umbreit-Nr.: 8590116

Sprache: Deutsch
Umfang: 154 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 03.05.2011
Auflage: 1/2011


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 109,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Aus Anlass des 65. Geburtstages von Eberhard Schwark wurde im November 2004 ein Symposium mit dem Titel Anlegerschutz durch Kapitalmarktrecht veranstaltet. Es hatte neue Entwicklungen des Kapitalmarktrechts in Deutschland und Europa zum Gegenstand. Die Beiträge dieses Symposiums gibt der vorliegende Band wieder. Von November 2004 bis Februar 2005 fand das Praxisseminar Bank- und Kapitalmarktrecht statt, das der Jubilar an der Humboldt-Universität zu Berlin etabliert hat. Das Seminar gibt Studenten die Gelegenheit, auswärtige Sachverständige aus der Praxis und Professoren anderer Universitäten zu hören und mit ihnen ein aktuelles Thema zu diskutieren. Zwei Beiträge dieser Veranstaltungen komplettieren den vorliegenden Band.</p>
  • Kurztext
    • Europaisierung und Internationalisierung fordern die Rechtswissenschaft in besonderem Mae heraus. Die Einteilung in Fachgebiete und das Verhaltnis zu anderen Sozialwissenschaften bedurfen der kritischen Neubewertung angesichts vielfacher Wechselwirkungen. Querbezuge zwischen wirtschaftsrechtlicher Regulierung und privatautonomer Gestaltung zeigen diese Entwicklung in aller Deutlichkeit. Eine sich uber Deutschland hinaus offnende Rechtswissenschaft mu sich solchen Herausforderungen stellen. Dafur steht exemplarisch das Recht der Finanzdienstleistungen als Querschnittsmaterie von Privatrecht und (offentlichem) Wirtschaftsrecht. Dem will die vorliegende Reihe inhaltlich und methodisch Rechnung tragen. Neben dem Bank,- Kapitalmarkt- und Finanzrecht als Schwerpunkt zeigen Gesellschaftsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Immaterialguterrecht, Insolvenzrecht und auch Arbeitsrecht ahnliche Uberlagerungen. Die intensive, international orientierte Bearbeitung der Uberschneidungen von klassischem Privatrecht, insbesondere Vertragsrecht, und Wirtschaftsrecht verspricht reichen Ertrag, gerade auch auf europaischer Ebene unter dem zusammenfassenden Aspekt des Unternehmensrechts. In der Reihe soll die herausragende Monographie ebenso ihren Platz finden wie der Tagungsband, Werke auf Deutsch ebenso wie gelegentlich auf Englisch. Okonomisch ausgerichtete Arbeiten sollen neben die juristischen treten, die den Schwerpunkt bilden. In der Reihe sollen Werke zu Europaisierung und Internationalisierung zusammen kommen, die das Wirtschaftsrecht und das wirtschaftlich gedachte Privatrecht in hervorragender Weise befordern.
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Stefan Grundmann, Hans-Peter Schwintowski, Reinhard Singer</strong>und<strong>Martin Weber,</strong> Humboldt-Universität zu Berlin.</p>