Detailansicht

Geheimnisvolles Afrika

Als Missionar auf dem Schwarzen Kontinent
ISBN/EAN: 9783810700872
Umbreit-Nr.: 1348629

Sprache: Deutsch
Umfang: 252 S., 41 Illustr., 41 Fotos
Format in cm: 1.7 x 24.7 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 11.08.2010
Auflage: 1/2010
€ 24,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Über den Autor: Pfarrer Gottfried Marx darf getrost als ein Pionier moderner, christlicher Missionsarbeit bezeichnet werden; kann er doch auf erfolgreiche missionarische Tätigkeiten in Brasilien und der Elfenbeinküste zurückblicken, lange Zeit bevor der Massentourismus heutiger Prägung Reisen in ferne Länder weniger abenteuerlich werden lässt. 1960 in Posen zum Priester geweiht erlaubten ihm die kommunistischen Machthaber erst 1968, das Land in Richtung Brasilien zu verlassen. In der Millionenstadt Belém, Hauptstadt des Bundesstaates Pará, unmittelbar an der Amazonas-Mündung gelegen, gründete er 1968 eine neue Mission - bestehend aus 10 Stadtteilen, unter ihnen viele Slums. Von 1976 bis 1980 übernahm er schließlich eine Mission in Westafrika, genauer: Die im Dreiländereck Elfenbeinküste / Burkina Faso und Mali gelegene Diözese Katiola. In Deutschland war Pfarrer Marx bis 2005 Pfarrer in Dortmund und in der Diözese Paderborn. Er ist Ehrenmitglied der Gemeinschaft der Afrikanischen Missionen SMA. Über den Inhalt Das Buch erzählt die aufregenden Erlebnisse von Pfarrer Marx während seiner Zeit in Katiola. Die aufgeschriebenen Erlebnisse zeugen von einer aufregenden und wechselvollen Zeit in Kapriola: Besuche bei Leprakranken, Hilfe leisten für von tödlichen Giftschlangen gebissene Mitmenschen oder auch Begegnungen mit afrikanischen Stammeskönigen oder Zauberern gehörten zum missionarischen Alltag von Pfarrer Marx. Der Generalvikal der Gemeinschaft Afrikanischer Missionen, Jean-Marie Guillaume, schrieb den Epilog.
  • Kurztext
    • Während seiner Missionstätigkeit an der Elfenbeinküste gehörten Besuche bei Leprakranken, Hilfeleisten für von tödlichen Giftschlangen gebissene Mitmenschen oder auch Begegnungen mit afrikanischen Stammeskönigen oder Zauberern zum Arbeitsalltag von Pfarrer Marx. In "Geheimnisvolles Afrika" berichtet er von seinen Erfahrungen, den kulturellen Unterschieden, der Herzlichkeit der Menschen und gewährt einen tiefen und spannenden Einblick in die afrikanische Kultur und das Leben eines christlichen Missionars. Der Generalvikal der Gemeinschaft Afrikanischer Missionen, Jean-Marie Guillaume, schrieb den Epilog.
  • Autorenportrait
    • Pfarrer Gottfried Marx darf getrost als ein Pionier moderner, christlicher Missionsarbeit bezeichnet werden; kann er doch auf erfolgreiche missionarische Tätigkeiten in Brasilien und der Elfenbeinküste zurückblicken, lange Zeit bevor der Massentourismus heutiger Prägung Reisen in ferne Länder weniger abenteuerlich werden lässt. 1960 in Posen zum Priester geweiht erlaubten ihm die kommunistischen Machthaber erst 1968, das Land in Richtung Brasilien zu verlassen. In der Millionenstadt Belém, Hauptstadt des Bundesstaates Pará, unmittelbar an der Amazonas-Mündung gelegen, gründete er 1968 eine neue Mission - bestehend aus 10 Stadtteilen, unter ihnen viele Slums. Von 1976 bis 1980 übernahm er schließlich eine Mission in Westafrika, genauer: Die im Dreiländereck Elfenbeinküste / Burkina Faso und Mali gelegene Diözese Katiola. In Deutschland war Pfarrer Marx bis 2005 Pfarrer in Dortmund und in der Diözese Paderborn. Er ist Ehrenmitglied der Gemeinschaft der Afrikanischen Missionen SMA.