Detailansicht

Die schönsten Sagen aus unserem Quedlinburg

eBook - Vom Vogelsteller Heinrich bis zum Großen Fritz, Harz - Beiträge zur Heimatkunde
ISBN/EAN: 9783739264929
Umbreit-Nr.: 495038

Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S., 37.13 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 03.12.2015
Auflage: 2/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wunderbar, dass Quedlinburg - die über tausendjährige Stadt - eine Fülle von Sagen zu erzählen hat:Von Nonnen, die sich heimlich mit Mönchen trafen; von Gottesstrafen und dem Fisch-Gewitter; dem kopflosen Reiter; dem üblen Raubgrafen; einer Brautentführung durch tapfere Ritter.Was hat Quedlinburgs Name mit einem kleinen Hund zu tun und was fing Heinrich der Vogler beim Jagen? Ob sich Zwerge heute noch in die Hauptstadt wagen? Und womit bezahlte der Narr einst das Huhn?Von all dem und mehr berichten die Sagen. Sie mahnen und antworten auf unsere Fragen. Ja, wer den Gemäuern zu lauschen versteht, kann ihre Geheimnisse erahnen!Eine zweite Auflage wurde nötig, da nach einer weiteren Recherche noch andere Quedlinburger Sagen wiederentdeckt wurden, die es wert sind, unvergessen zu bleiben.
  • Autorenportrait
    • Carsten Kiehne:Carsten Kiehne gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Kennern der Harzer Sagenwelt.Als Autor und Herausgeber vieler Bücher wie "Die bekanntesten Sagen aus dem Ostharz& ihre geheime Bedeutung", "Mythen, Sagen und Märchen um und über Thale", "Kräutersagen aus dem Harz", "Sagenhafter Südwestharz" und "Sagenhafter Nordharz" sowie TV- Auftritten wie in der MDR Produktion "Wie die Roßtrappe und Bode ihren Namen bekamen" ist er überregional bekannt.Als Initiator der Interessensinitiative "Sagenhafter Harz" gibt er Workshops und Führungen zum Thema im gesamten Harz.