Detailansicht

Hessische Schulen auf dem Weg zur Eigenverantwortung

eBook - Gelingensbedingungen und Möglichkeiten der Umsetzung
ISBN/EAN: 9783640426010
Umbreit-Nr.: 6765511

Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 0.16 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 10.09.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 16,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schock wirkt nachhaltig: Ein Land wie die Bundesrepublik schafft im PISA-Test gerade mittelmäßige bis befriedigende Leistungen. Die Schlussfolgerung für die Bildungspolitiker liegt nahe. Eine Schulreform muss her, die allen Schülern eine intensive Förderung zuteil werden lässt, um nicht beim nächsten Test erneut hinten anzuste-hen. Zunächst muss es gelingen, die inneren und dann auch die äußeren Rahmenbedingungen zu verbessern. Die Organisation Schule soll zunehmend die Verantwortung für ihr System übernehmen, um vor Ort konkret zu handeln und das Lernen für die Kinder so zu optimieren, dass alle nach ihren Möglichkeiten gefordert und gefördert werden. Schulen müssen eigenverantwortlich werden. Das bedeutet nicht, dass sie völlig autonom handeln sollen. Es bedeutet eine Form der Organisation, die durch Schulträger und Schulämter gestützt und beraten wird. Der Prozess zur eigenverantwortlichen Schule setzt sich Anfang der 1990er Jahre in Gang. Seit Ende dieser Zeit wurden sieben Modellprojekte zur eigenverantwortlichen Schule abgeschlossen. Momentan werden in zwölf Bundesländern insgesamt 16 Projekte durchgeführt. Lediglich Niedersachsen hat ein schulformübergreifendes Konzept entwickelt, dass bis 2012 flächendeckend verwirklicht sein soll. In Hessen existiert zurzeit der Modellversuch Selbstverantwortung Plus in den berufsbezogenen Schulformen. In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit folgenden Fragenstellungen auseinandersetzen: Wird sich eine Eigenverantwortung von Schule nach dem Modellversuch Selbstverantwortung Plus flächendeckend für alle Schulformen durchsetzen können? Unter welchen Bedingungen kann eine Eigenverantwortung von Schule gelingen? Wie sieht dabei die Rolle der Schulleitung aus?
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schock wirkt nachhaltig: Ein Land wie die Bundesrepublik schafft im PISA-Test gerade mittelmäßige bis befriedigende Leistungen. Die Schlussfolgerung für die ...