Detailansicht

Krisenhafte Verläufe in den Erziehungshilfen

eBook - Kooperationen, Risikopartnerschaften, Verantwortungsgemeinschaften
ISBN/EAN: 9783779968429
Umbreit-Nr.: 7345902

Sprache: Deutsch
Umfang: 341 S., 3.48 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.09.2023
Auflage: 1/2023


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In den letzten 20 Jahren sind mit »Koordinierungsstellen«, »Trägerverbünden« und »interdisziplinären Beratungsgremien« in verschiedenen Städten und Landkreisen neuartige Kooperationsformen im Rahmen der Jugendhilfe entstanden. Sie verfolgen das Ziel, für verfahrene Hilfeverläufe, die sogenannte Systemsprenger*innen hervorgebracht haben, einerseits tragfähige Arbeitsbündnisse im Helfersystem zu etablieren und andererseits flexible Settings zu entwickeln, die die Jugendlichen aushalten können. Häufig entstehen in diesem Zusammenhang auch innovative Projekte, die die Jugendhilfelandschaft bereichern.In dem Buch stellen Praktiker*innen die von ihnen entwickelten Organisationsmodelle vor, berichten von der Träger-übergreifenden Arbeit an Fällen und zeigen innovative Wirkungen dieser Kooperationen mit Blick auf die Jugendhilfestrukturen auf. Das Herausgeber*innenteam reflektiert und kommentiert die Beiträge. Namhafte Wissenschaftler*innen steuern Ergebnisse erster Evaluationen bei.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Gunter Groen, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut, ist Professor für Psychologie im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Forschungen und Publikationen u.a. zur interdisziplinären, systemübergreifenden Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit komplexem Hilfebedarf.Maren Peters ist Projektleiterin der Koordinierungsstelle individuelle Hilfen des Paritätischen in Hamburg, als Supervisorin und Coach im Non-Profit-Bereich tätig und hat langjährige Erfahrung in der Jugendhilfe als Fach- und Führungskraft mit dem Schwerpunkt sogenannter »Systemsprenger«.Prof. Dr. Mathias Schwabe ist Professor für Methoden an der Evangelischen Hochschule Berlin, Systemischer Berater (SIT& IGST) und Supervisor und Denkzeit-Trainer.Prof. Dr. Jack Weber ist Professor für Sozialwissenschaft, Kinder- und Jugendhilfe sowie Erziehungshilfen am Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg.