Detailansicht

Handbuch des Museumsrechts 7: Öffentliches Recht

Berliner Schriften zur Museumskunde 7
ISBN/EAN: 9783810020611
Umbreit-Nr.: 5906651

Sprache: Deutsch
Umfang: 332 S., 16 s/w Illustr., 332 S. 16 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.01.1999
Auflage: 1/2013
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das Handbuch befaßt sich mit den Museen der öffentlichen Hand, ihrer Rechtsstellung und Organisation, den Voraussetzungen für ihre Benutzung und mit den Grundzügen ihres Haushaltsrechts. Es soll darstellen, welche organisationsrechtlichen Institute zur Errichtung und zum Betrieb von Museen zur Verfügung stehen und welche Rechtsfolgen sich hieraus ergeben
  • Kurztext
    • InhaltsangabeA. Die Museumsträger - I. Staatliche und nichtstaatliche Museumsträger - II. der moderne demokratische Staat als Kulturstaat - III. Die Kompetenzenordnung zwischen Bund und Ländern im Bereich von Kunst und Kultur - IV. Die Umsetzung der kulturstaatlichen Kompetenzen des Bundes im Bereich des Museumswesens - V. Die Museumspolitik der Länder und ihre rechtliche Erscheinungsweise - VI. Die Museumsverwaltung der Länder und der Gebietskörperschaften - B. Trägerschaft und Organisationsformen - I. Die Organisation der staatlichen Museen - II. Die Staatsaufsicht über Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts - III. Der Rechtsschutz bei 'Organ-' und bei Staatsaufsichtlichen Streitigkeiten - IV. Staatsaufsicht und Grundrechtsgewährleistungen - V. Das Museumsbenutzerverhältnis - C Die nichtstaatlichen Museen - I. Die öffentliche Einrichtung - II. Die unselbstständigen Organisationsformen - III. Die rechtlich selbständigen kommunalen Museen - IV. Privatrechtliche Betriebsformen - V. Das Benutzungsverhältnis bei kommunalen Museen - D. Das Haushaltsrecht - I. Das Haushaltsrecht von Bund, Ländern und Gemeinden - II. Das Haushaltsrecht der bundes- und landesunmittelbaren juristischen Personen des öfentlichen Rechts - III. Der Aufbau des Haushaltsplans