Detailansicht

Ist der Neoliberalismus wirklich alternativlos?

eBook - Ein Dialog zur politischen Ökonomie
ISBN/EAN: 9783739255453
Umbreit-Nr.: 871323

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 0.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.07.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 9,49
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Neoliberalismus ist dabei, die Gesellschaft durch eine konsequente Kommerzialisierung zu unterwandern mit dem Ziel ihrer Zerstörung. »Gesellschaft« stört bei dem Versuch, den Menschen durch übertriebenen Wettbewerb, propagierten Egoismus und systematische Erhöhung des Leistungsdrucks zu vereinzeln. Der Neo-liberalismus fördert unverblümt egoistische, ja in hu -mane Verhaltensweisen; er propagiert Un ge rechtigkeit und einen ruinösen Wettbewerb als Prinzip einer sogenannten marktgerechten Gesellschaft der Zukunft. Das Buch spürt den schon eingetretenen Folgen der neoliberalen Strategie in unserer Gesellschaft nach. Dies geschieht in Form eines f ktiven Dialogs zur politischen Ökonomie zwischen Zeitgenossen und interessierten Menschen aus der Zukunft. Dabei werden Hintergründe und viele Zusammenhänge deutlich, die so nicht in der Zeitung stehen und es ergeben sich Vorschläge für Maßnahmen, die geeignet sind, die Auswirkungen des Neoliberalismus wenn nicht aufzuheben, so doch einzudämmen. Unsere Politiker waren in den letzten Jahrzehnten nicht sehr einfallsreich (Stichwort »Alternativlosigkeit«). Der Autor ist der festen Überzeugung, dass es immer eine sinnvolle Alternative gibt vorausgesetzt, man ist bereit, sie zu denken.