Detailansicht

Zwei Epochen deutsch-russischer Literaturbeziehungen

eBook
ISBN/EAN: 9783105608173
Umbreit-Nr.: 9144320

Sprache: Deutsch
Umfang: 98 S., 0.58 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.02.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der bekannte Moskauer Germanist Lew Kopelew gibt mit zwei komplexen Essays Einblick in seine literaturkritische Schaffensmethode: Im Faust-Beitrag wird die Rezeption der Faust-Gestalt, Idee und Problematik in der russisch-sowjetischen Literatur verfolgt. In seinem großen Essay »Tolstois Auseinandersetzung mit Goethe« erweist Kopelew sich als genuiner Interpret eines weitreichenden, höchst aufschlußreichen Bezugsgeflechts.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
  • Kurztext
    • Der bekannte Moskauer Germanist Lew Kopelew gibt mit zwei komplexen Essays Einblick in seine literaturkritische Schaffensmethode: Im Faust-Beitrag wird die Rezeption der Faust-Gestalt, Idee und Problematik in der russisch-sowjetischen Literatur verfolgt. In seinem groen Essay &quote;Tolstois Auseinandersetzung mit Goethe&quote; erweist Kopelew sich als genuiner Interpret eines weitreichenden, hochst aufschlureichen Bezugsgeflechts. (Dieser Text bezieht sich auf eine fruhere Ausgabe.)
  • Autorenportrait
    • Lew Kopelew, geboren 1912 in Borodjanka/Ukraine. Literatur- und Theaterwissenschaftler. Veröffentlichungen: Dissertation über »Probleme der Revolution in Schillers Dramen« (1941); u. a. Bücher (Biographien, Bibliographien, Monographien) über Heinrich Mann (1957), Jaroslav Ha¨ek (1958), Goethes Faust (1962), Bertolt Brecht (1966/68); zahllose Zeitschriftenaufsätze über deutsche Literatur der Vergangenheit und der Gegenwart; Übersetzer von Brecht, Erwin Strittmatter und Heinrich Böll. Kopelew starb 1997 in Köln.