Detailansicht

Die Möglichkeit menschlichen Wissens

Artikel 1 der Summa quaestionum ordinarium. Lateinisch - Deutsch., Dt/lat, Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 59
ISBN/EAN: 9783451383472
Umbreit-Nr.: 9067393

Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.04.2024
Auflage: 1/2024
€ 60,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Autorenportrait
    • Heinrich von Gent wird vermutlich um 1220 im belgischen Gent oder im Genter Umland geboren. Über seine familiäre Herkunft und seine frühe Ausbildung gibt es keine sicheren Erkenntnisse. Ab 1265 ist Heinrich in Paris tätig, wo er als Magister an der Artistenfakultät belegt ist. Ab spätestens 1275 ist er Magister der Theologie und wirkt als solcher bei der Zusammenstellung des Katalogs der verurteilten Thesen von 1277 mit. Parallel zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit in Paris ist er ab 1277 Archidiakon in Brügge und ab 1279 Archidiakon in Tournai, wo er am 29. Juni 1293 stirbt.