Detailansicht

Petrarca und die Herausbildung des modernen Subjekts

Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst 2, Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst 2
ISBN/EAN: 9783899714869
Umbreit-Nr.: 1099365

Sprache: Deutsch
Umfang: 259 S., mit Farbabbildungen
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.12.2008
Auflage: 1/2008
€ 75,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Namhafte deutsche und italienische Petrarca- und Humanismus-spezialisten beschäftigen sich in diesem Band mit einer der bedeutendsten Gestalten der europäischen Geistesgeschichte. Aufgrund seines umfangreichen und vielseitigen Werkes gilt Petrarca (1304-1374) als Begründer des Humanismus und Wegbereiter der Renaissance.Einen Schwerpunkt dieses Bandes bilden eingehende Analysen von Petrarcas berühmtestem Werk, des Canzoniere; deutlich wird, dass Petrarcas Beschäftigung mit Themen wie der Introspektion und Selbsterkenntnis, der Entfremdung und Dialektik von Ich und Du maßgeblich zur Herausbildung der Bewusstseinsform des modernen Menschen beigetragen hat. Andere Beiträge fokussieren Petrarcas Einfluss auf die nachfolgenden Dichtergenerationen von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert.
  • Kurztext
    • Analysen von Petrarcas Canzoniere.