Detailansicht

Verkehrslärm in der Diskussion

eBook - Möglichkeiten und Grenzen des Lärmschutzes in Deutschland
ISBN/EAN: 9783602451791
Umbreit-Nr.: 7178015

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.06.2007
Auflage: 1/2007


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 18,80
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Lärm greift tief in das Leben ein, er beeinflusst Schlaf, Erholung und Kommunikation. In Deutschland fühlen sich rund zwei Drittel der Bevölkerung durch Lärm in ihrem Umfeld belästigt. Damit ist Lärm die unbestrittene Nummer Eins unter den wahrgenommenen Umweltbelastungen. Aus diesem Grund stellt der weit verbreitete Verkehrslärm ein besonderes Problem dar. Die Analyse erfasst die physikalischen Grundlagen und beleuchtet darauf aufbauend die Möglichkeiten der Lärmbekämpfung im Verkehr: Viele der traditionellen Antworten auf Umweltprobleme im Verkehrsbereich haben sich als untauglich herausgestellt, wenn es um Lärmbekämpfung geht. Der Autor bietet mit der vorliegenden Studie eine begründete Einschätzung, wie groß die realisierbaren Vermeidungspotentiale tatsächlich sind.
  • Autorenportrait
    • Dipl.-Volkswirt Thomas PulsStudium der Volkswirtschaftslehre in Kiel und Stockholm; seit 2002 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Forschungsstelle Ökonomie/Ökologie: Verkehr und Umwelt innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.