Detailansicht

Sprache im Fachunterricht

eBook - Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht, Narr Studienbücher
ISBN/EAN: 9783823378433
Umbreit-Nr.: 4498728

Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S., 10.41 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 25.11.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Sprachliche Kompetenzen sind notwendige Voraussetzungen für das Lehren und Lernen in allen schulischen Fächern. Aber wie diese Kompetenzen identifizieren und fördern - gerade in Klassen, in denen viele Schüler über geringe Deutschkenntnisse verfügen und /oder Deutsch als Zweitsprache sprechen?
Dieses Studienbuch bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Förderung und führt in die Grundbegriffe und die didaktisch-methodischen Ansätze des sprachbewussten Unterrichts ein. Behandelt werden neben diagnostischen Fragen u.a. der Sprachbedarf aus fachsprachlicher Sicht und die Auswahl der Lehrmaterialien bis hin zum Ablauf einer sprachbewussten Unterrichtseinheit. Durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen gewinnen Lehrkräfte aller Fächer einen neuen Blick auf ihren Unterricht: es werden Wege aufgezeigt, wie das fachliche und sprachliche Lernen miteinander verknüpft werden können.
  • Kurztext
    • Sprachliche Kompetenzen sind notwendige Voraussetzungen fur das Lehren und Lernen in allen schulischen Fachern. Aber wie diese Kompetenzen identifizieren und fordern - gerade in Klassen, in denen viele Schuler uber geringe Deutschkenntnisse verfugen und /oder Deutsch als Zweitsprache sprechen?Dieses Studienbuch bietet einen berblick ber den aktuellen Forschungsstand im Bereich Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Frderung und fhrt in die Grundbegriffe und die didaktisch-methodischen Anstze des sprachbewussten Unterrichts ein. Behandelt werden neben diagnostischen Fragen u.a. der Sprachbedarf aus fachsprachlicher Sicht und die Auswahl der Lehrmaterialien bis hin zum Ablauf einer sprachbewussten Unterrichtseinheit. Durch zahlreiche Beispiele und bungsaufgaben mit Lsungen gewinnen Lehrkrfte aller Fcher einen neuen Blick auf ihren Unterricht: es werden Wege aufgezeigt, wie das fachliche und sprachliche Lernen miteinander verknpft werden knnen.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Magdalena Michalak ist Lehrstuhlinhaberin für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Universität Erlangen-Nürnberg. Valerie Lemke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kooperationsprojekt Sprachliche Bildung am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln. Marius Goeke ist Sonderpädagoge mit Spezialisierung auf die Förderschwerpunkte geistige Entwicklung, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Lehrer für Deutsch, Sachunterricht und Gesellschaftslehre.