Detailansicht

Mit Johann Peter Hebel von Ort zu Ort

Lebensstationen des Dichters in Baden-Württemberg
ISBN/EAN: 9783874078665
Umbreit-Nr.: 1667288

Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format in cm: 1.8 x 21.5 x 14.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.04.2010
Auflage: 1/2010
€ 6,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Zum 250. Geburtstag von Johann Peter Hebel begibt sich der Landesgeschichtler, Germanist und Volkskundler Wilfried Setzler auf eine literarisch-biografische Reise zu den Lebensstationen des Dichters in Baden-Württemberg. Johann Peter Hebels "Alemannische Gedichte", von Goethe wegen ihres hohen poetischen Rangs überschwänglich gelobt, machen den badischen Dichter 1803 über Nacht berühmt. Hebels Poesie wurde zu einem bedeutenden Identifikationsfaktor des jungen Großherzogtums Baden. Von erlesener Qualität und noch immer aktuell sind seine Kalendergeschichten, deretwegen ihn Hermann Hesse den "größten deutschen Erzähler" nannte. Dieses Buch geht in Basel, Hausen im Wiesental, Brombach, Schopfheim, Hertingen, Lörrach, Weil am Rhein, Karlsruhe, Schwetzingen und anderen Orten Südwestdeutschlands auf Spurensuche, erzählt anschaulich und spannend vom Leben und Wirken Johann Peter Hebels in seiner badischen Heimat und lässt dabei den Dichter in authentischen Berichten, Briefen und nicht zuletzt durch literarische Zeugnisse wieder aufleben.
  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Wilfried Setzler, geboren 1943 in Pforzheim, leitete das Kulturamt der Stadt Tübingen und ist Honorarprofessor an der Fakultät für Geschichte und Philosophie der Universität Tübingen.