Detailansicht

Frauen im Militär

Empirische Befunde und Perspektiven zur Integration von Frauen in die Streitkräfte
ISBN/EAN: 9783810041364
Umbreit-Nr.: 1009337

Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S., 36 s/w Illustr., 268 S. 36 Abb.
Format in cm: 1.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2005
Auflage: 1/2005
€ 69,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Kurztext
    • Die Integration der Soldatinnen in die Bundeswehr wird von einer gespannten Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit begleitet. Mit der Öffnung dieser Männerdomäne wird die Gleichsetzung von Wehrhaftigkeit und Männllichkeit, immer wieder symbolisierter Aspekt des Selbstverständnisses der Armee, fragwürdig. Das bedeutet einschneidende Herausforderungen für die Organisationskultur, den institutionellen Apparat der Bundeswehr und die Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster aller Beteiligten. Die Öffnung der Bundeswehr für Frauen vollzieht sich vor dem Hintergrund einer veränderten Weltlage und neuer bewaffneter Konflikte (asymmetrische und innerstaatliche Kriege, Terrorismus u.a.) und einem daraus abgeleiteten erweiterten Auftrag der Bundeswehr. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen aktuelle Analysen und Diagnosen über Chancen, Barrieren und Konflikte, die sich mit der Integration von Frauen in den bewaffneten Dienst ergeben.
  • Autorenportrait
    • Professor Dr. Jens-Rainer Ahrens lehrte am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Maja Apelt ist am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg tätig. Professor Dr. Christiane Bender lehrt am Fachbereich Pädagogik der Universität der Bundeswehr Hamburg.
  • Schlagzeile
    • Die aktuelle Debatte: Frauen und Militär