Detailansicht

Context-Marketing

Der Schlüssel zum Verbraucherverhalten
ISBN/EAN: 9783658342906
Umbreit-Nr.: 2116881

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 297 S., 35 s/w Illustr., 26 farbige Illustr.,
Format in cm: 2 x 24.1 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 17.11.2021
Auflage: 1/2022
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In Zeiten der Zuvielfalt wird das Konsum- und Entscheidungserhalten der Menschen immer intuitiver, automatisierter und weniger differenziert. Auch die Markenwahl erscheint sprunghafter und das Kaufverhalten der Verbraucher wirkt illoyal. Rückt aber der Kontext einer Entscheidungssituation in den Fokus der Betrachtung, lässt sich nachweisen, dass sich die Konsumenten weiterhin durchaus konsistent verhalten. Alltagskontexte steuern über den Autopilot menschliche Entscheidungen und öffnen dadurch Verbraucher schneller für Marken. Consumer Insights sind deshalb heute ohne Context Insights nur die Hälfte wert. Dieses Buch zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen neue Wege für erfolgreiche Markenführung trotz Informationstsunami und digitaler Schnelllebigkeit auf. Alltagskontexte und neueste Forschungsergebnisse der Behavioral Economics werden berücksichtigt. Die Praxisperspektive von Marketingexperten aus Agenturen, Beratungen und Unternehmen steht im Vordergrund und faszinierende Erkenntnisse und vielversprechende Ansätze helfen, Marken mittels Context-Marketing für die Zukunft relevanter und marktwirksamer zu entwickeln. Branchenübergreifende Markenerfolgsbeispiele sowie ausgewählte Expertenbeiträge aus Zukunftsforschung, Digitalmarketing, Sozialpsychologie und Kommunikationsdesign runden das Werk ab.
  • Kurztext
    • Das Buch zeigt, wie Erkenntnisse der Verhaltensforschung beziehungsweise Behavioral Economics für Context-Marketing genutzt werden können, indem das Konsum- und Entscheidungserhalten der Menschen entschlüsselt wird. Denn Alltagskontexte steuern über den Autopiloten menschliche Entscheidungen und öffnen dadurch Verbraucher schneller für Marken. Die Dynamik des Marketing- und Kommunikationsumfeldes unserer Zeit bietet viel Raum für kreative und innovative Anwendungen von Context Thinking. So lassen sich mittlerweile branchenübergreifend auch zahlreiche Best Practices darstellen, wie kontextbezogene Anwendungen seitens Markenartikler, Unternehmen und Agenturen zielgruppenadäquat und erfolgreich umgesetzt wurden. Die wachsende Rolle einer Kontextbetrachtung bringt im vorliegenden Sammelband auch die Perspektiven aus dem Blickwinkel von Unternehmensberatern, Kommunikationsprofis und Experten des Digitalen Marketings ein, die über ihre spezifische Ausrichtung zu einer möglichst vielfältig angelegten Sichtweise inspirieren. Der Inhalt Markenflaute Warum Marketing anders denken muss Markenerwachen Menschen verstehen, Marken steuern Markenhorizonte Wie sich Marken zukünftig verstärken lassen Die HerausgeberRalph Ohnemus ist langjähriger Marketing- und Vertriebsexperte in Führungspositionen von internationalen Unternehmen in FMCG, Mode, Medien und Telekommunikation und seit 2001 Vorstand sowie Hauptanteilseigner bei dem Marktforschungs- und Markenberatungsinstitut K&A BrandResearch. Dr. Uwe H. Lebok ist Marketing-Experte für Markenpositionierung in Kontexten und kreativer Impulsgeber für Marken in "Sackgassen". Der promovierte Demograph unterstützt als Vorstand bei K&A BrandResearch vor allem mittelständische Unternehmen mittels researchbasierter Markenstrategien. Florian Klaus ist Diplom-Psychologe und betreut bei K&A BrandResearch als Director Brand Psychology nationale und internationale Kunden aus den Bereichen Food und Beverage, Telekommunikation und neue Medien. Zudem ist er verantwortlich für die psychologische Marktforschung und die Weiterentwicklung der Psychodrama Research.
  • Autorenportrait
    • Ralph Ohnemus ist langjähriger Marketing- und Vertriebsexperte in Führungspositionen von internationalen Unternehmen in FMCG, Mode, Medien und Telekommunikation und seit 2001 Vorstand sowie Hauptanteilseigner bei dem Marktforschungs- und Markenberatungsinstitut K&A BrandResearch. Neben der Kundenbetreuung ist er Fachautor und Speaker zu Marketing-Themen und Influencer durch eigene marktübergreifende BrainCandys. Dr. Uwe H. Lebok ist Marketing-Experte für Markenpositionierung in Kontexten und kreativer Impulsgeber für Marken in "Sackgassen". Der promovierte Demograph unterstützt als Vorstand bei K&A BrandResearch vor allem mittelständische Unternehmen mittels researchbasierter Markenstrategien. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher marketingrelevanter Fachartikel, Speaker und Lehrbeauftragter für Sozialmarketing. Florian Klaus ist Diplom-Psychologe und betreut bei K&A BrandResearch als Director Brand Psychology nationale und internationale Kunden aus den Bereichen Food und Beverage, Telekommunikation und neue Medien. Als psychologischer Marktforscher ist er Autor einschlägiger Fachartikel, Experte für Psychodrama Research und "Antreiber" für Context Thinking in der Markenberatung.