Detailansicht

Business-BallaBalla

Wer im Business jongliert, sollte 'richtig' jonglieren lernen
ISBN/EAN: 9783940965080
Umbreit-Nr.: 1248767

Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., 1 farbige Illustr.
Format in cm: 1.2 x 19 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.05.2009
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Der Mensch ist im Laufe eines Lebens permantent gravierenden Veränderungen unterworfen: Baby, Kind, Schüler, Student, erste Freundin, erster Job, erste Wohnung, erstes Auto, erstes Kind, erste Scheidung, Rente, usw. Und dennoch mag der Mensch keine Veränderungen und noch weniger die damit häufig verbundene Unsicherheit. In Zeiten wie diesen, wo nichts mehr sicher ist und eine Krise die andere jagt, ist die Unsicherheit bei den Menschen eher größer als kleiner geworden. Wir leben in einer verrückten (Geschäfts-)Welt, in einer Zeit, in der immer öfter Normalität verrückt wird. Dies löst Unsicherheit aus und drückt auf das Selbstbewusstsein. Genau hier setzt Stephan Ehlers mit diesem Buch an: Die Reaktivierung des Selbstbewursstseins - und dies mit ganz einfachen Mitteln. Frei nach dem Motto: Verrückte Situatioenn erfordern verrücktes Verhalten! Zum einen empfiehlt er Unsicherheit Schritt für Schritt in Sicherheit zu verwandeln, in dem man das Jonglieren mit drei Bällen lernt. Das Jonglieren mit Bällen ist nämliche eine unterschätzte, sehr fundierte und deshalb überaus ernst zu nehmnede Chance, dem BallaBalla in der Welt zu begegenen. Zum anderen wird angeregt, jeden Tag etwas Neues zu tun. Allein mit dieser, an sich einfachen Aufgabe schärft man dauerhablft seine Kreativität und Wahrnehmnung, fördert sein Selbstbewusstsein und wird weitaus lockerer in unsicheren Situationen. Hierzu findet der Leser in diesem Buch 111 einfache und orginelle Ideen, um täglich etwas Neues zu tun. Die Welt Ihrer Vorstellungen prägt Ihre Vorstellung von der Welt. Was tun Sie dafür oder dagegen?
  • Kurztext
    • Das Buch von Erfolgstrainer und Profi-Jongleur Stephan Ehlers widmet sich ausschließlich dem BallaBalla im Business. "Business-BallaBalla" ist eine überaus freundliche Beschreibung von völlig verrückten und/oder absolut sinnfreien Aktivitäten und/oder Verhalten im Geschäftsleben. Business-BallaBalla sorgt für immer mehr Unruhe und Unsicherheit bei allen Berufsgruppen und Branchen. Das Tempo und die Intensität des Schwachsinns nehmen offensichtlich zu. Dies wird eindrucksvoll und unterhaltsam anhand von zahlreichen, realen Beispielen aus Business, Politik und Gesellschaft dokumentiert. Der Untertitel dieses Buches "Wer im Business jongliert, sollte richtig jonglieren lernen", meint genau eben dies, Jonglieren lernen mit Bällen! Denn wir sind alle bereits Jongleure und jonglieren mehr oder weniger alle mit Aufgaben, Prioritäten, Terminen und Unwägbarkeiten. Stephan Ehlers empfiehlt deshalb die Reaktivierung des Selbstbewusstseins - und dies mit ganz einfachen Mitteln. Frei nach dem Motto: "Verrückte Situationen erfordern verrücktes Verhalten!" Zum einen empfiehlt der Autor Unsicherheit Schritt für Schritt in Sicherheit zu verwandeln, in dem man das Jonglieren mit drei Bällen lernt.
  • Autorenportrait
    • Nach seinen Ausbildungen zum Bank- und Werbekaufmann, lernte Stephan Ehlers (Jahrgang 1961) bei einigen Agenturen und Fachverlagen das Kommunikationshandwerk mit der "Ware" Information. In der Zeit als Geschäftsführer der Online-Anbietervereinigung e. V. und Projektleiter beim Institut für Btx und Telematik widmete er sich der wachsenden Bedeutung von Telekommunikation und Internet für die "Ware" Information. Als Vertriebsleiter beim Management-Seminarinstitut Hohenstein sowie Trainer für Motivation und Kommunikation konzentrierte er sich nun mehr auf die Vermittlung von Informationen zwischen Menschen und deren höchst unterschiedliche Auswirkung auf Verhalten. Stephan Ehlers gründete 1995 sein Unternehmen FQL - Fröhlich Qualität Liefern und ist seither als Trainer, Berater, Referent und Moderator für namhafte Unternehmen tätig (Deutsche Telekom, Commerzbank, McKinsey, Siemens, DHL, Nestle, Sport 2000, Brother, Fujitsu, British Telecom, Dresdner Bank, T-Mobile, Texas Instruments, Ernst & Young). Das Jonglier-Lernsystem REHORULI wurde von ihm 1995 entwickelt und erstmals 1999 veröffentlicht.