Detailansicht

Baedeker Reiseführer E-Book China

eBook - Baedeker Reiseführer E-Book
ISBN/EAN: 9783575421074
Umbreit-Nr.: 7258689

Sprache: Deutsch
Umfang: 700 S., 38.78 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.02.2019
Auflage: 12/2019


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 25,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p><strong>Mit den Baedeker E-Books sparen Sie Gewicht im Reisegepäck!</strong></p><p><strong>Tipp:</strong> Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche!</p><p><strong>E-Book basiert auf:</strong><strong> 12. Auflage 2019</strong></p><p>Nirgends auf der Welt durften sich Architekten in den vergangenen Jahrzehnten so austoben wie in China. So kühn konnte ein Entwurf nicht sein, dass man ihn in Peking, Shanghai oder einer der vielen kleineren Millionenstädte nicht hätte verwirklichen können. Auch der chinesische Straßenverkehr demonstriert, wie sich das Land veränderte: vom Königreich der Fahrräder in den 1980er-Jahren zur Autohölle mit Smog und Schmutz. Doch inzwischen sind die Radler wieder auf dem Vormarsch. Dahinter stecken nicht zuletzt zwei der größten Internetfirmen, die dafür sorgten, dass Radfahren in den Städten wieder Spaß macht.</p><p>Neu sind die Magischen Momente z.B. Schattenboxen, Schwertgymnastik, Yangge-Tänze, Walzer und Qigong, Wasserkalligrafen und alte Männer, die ihre Singvögel spazieren führen der Park am Kohlehügel ist der beste Platz, um den Pekingern bei der Morgengymnastik zuzusehen (schön) oder mitzumachen (schöner) Ein zutiefst bewegender, unvergesslicher Moment ...</p>
  • Kurztext
    • Die besten Seiten der Welt - so lässig und gutaussehend wie nie Magische Momente zum Schwärmen, überraschende Erlebnisse für Entdecker und faszinierende Geschichten, die man sonst eher selten zu lesen bekommt: Der neue Baedeker schlägt die besten Seiten der Welt auf. Er lädt ein zum Lesevergnügen und eröffnet neue Zugänge zu den Reisezielen. So informativ und tiefgründig wie je, bleibt er doch gelassen. Er schreibt nicht vor, wann man wo in welcher Reihenfolge zu sein hat, denn sein alphabetisches Prinzip lässt alle Freiheit der Reiseplanung.