Detailansicht

Vogelzug

ISBN/EAN: 9783806238853
Umbreit-Nr.: 5951915

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 218 farbige Illustr.
Format in cm: 1.8 x 29.5 x 22.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 07.02.2019
Auflage: 1/2019
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Jedes Jahr brechen geschätzte 50 Milliarden Vögel in ihre oft tausende Kilometer entfernten Winterquartiere auf, um dann im Frühjahr die Rückreise anzutreten und in ihre Brutgebiete zurückzukehren. Auf Ihren langen und gefahrvollen Reisen vollbringen sie oft erstaunliche Leistungen, müssen sie doch weite Ozeane überqueren und mächtige Hochgebirge überwinden. Der Vogelzug übt eine unglaubliche Faszination auf den Menschen aus. Wenn wir im Herbst Schwärme von Kranichen oder Schwalben am Himmel sehen und ihre scheinbar zufälligen Formationen bestaunen, fragen wir uns: Wie wird im Schwarm kommuniziert, wie orientieren sich die Vögel auf ihrer langen Reise und wer zieht und wer bleibt eigentlich? Klaus Richarz stellt die wichtigsten Zugvögel vor, beschreibt ihre Flugrouten, erklärt, entschlüsselt das Vogel-Navi und geht auf die Auswirkungen des Klimawandels auf den Vogelzug ein. Schließlich gibt er Hinweise, wie wir unsere Zugvögel schützen und wo wir sie am besten beobachten können. Lesen Sie alles über eines der faszinierendsten Naturphänomene unserer Erde.
  • Kurztext
    • Der Vogelzug ist eines der faszinierendsten Phänomene unserer Natur. Wer zieht, wer bleibt, wie lässt sich das Vogelnavi entschlüsseln und welche Strategien nutzen die Tiere, um ihr Ziel zu erreichen? Klaus Richarz stellt die wichtigsten Zugvögel vor, beschreibt ihre Routen und erklärt, wie sie sich orientieren. Dazu gibt er Hinweise, wie wir unsere Zugvögel schützen und wo wir sie am besten beobachten können.
  • Autorenportrait
    • Der promovierte Biologe Klaus Richarz leitete 22 Jahre die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Richarz ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz im NABU Hessen und Vorsitzender des Bundesverbandes Wissenschaftlicher Vogelschutz e.V. Daneben ist er in zahlreichen Naturschutzgremien und-organisationen aktiv. Seit Jahren schreibt er Sachbücher zu Fledermäusen, Vögeln, Naturschutz und Naturleben, die in mehr als zehn Sprachen übersetzt wurden.