Detailansicht

Assessment-Center als Auswahlverfahren für Schulleitung

Handlungsempfehlungen für ein professionelles Personalmanagement
ISBN/EAN: 9783639867312
Umbreit-Nr.: 8779344

Sprache: Deutsch
Umfang: 124 S.
Format in cm: 0.8 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.11.2015
Auflage: 1/2015
€ 32,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der unaufhaltsame Weg hin zu einer perspektivisch selbstständigen Schule konfrontiert Schulleitung mit neuen Herausforderungen, die zu einer signifikanten Änderung und Professionalisierung des An-forderungsprofils "Schulleitungskompetenz" führen. Von einer ehemals administrativ geprägten Leitungssicht ist eine Verschiebung hin zu einer pädagogische Führung - auch als "Leadership" bezeichnet - beobachtbar, die zwingend durch ein unternehmerisches "Schul- management" komplettiert wird. Diese Entwicklung wirft auch die Frage nach der optimalen Auswahl von Schulleitung auf. Die Spezifika des öffentlichen Dienstes erschweren jedoch durch die (Über-)Betonung rechtlicher Vorgaben, die sich auch in der überragenden Bedeutung der dienstlichen Beurteilung manifestieren, die Nutzung moderner personaldiagnostischer Instrumente bei der Personalauswahl. Dennoch gewinnt auch im schulischen Kontext das in der Wirtschaft seit Langem etablierte "Assessment-Center" zunehmendes Interesse. Ausgehend von einer Analyse der Leistungsfähigkeit dieses Verfahrens werden fundierte und praktikable Handlungsempfehlungen für die Gestaltung eines Assessment-Centers zur Auswahl von Schulleitung entwickelt.
  • Autorenportrait
    • Joachim Weiß; Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer (Universität des Saarlandes); langjährige Lehrtätigkeit am KBBZ Halberg in Saarbrücken; Autor der Lehr- und Fachbuchreihe "Ausbildung im Dialogmarketing"; Master of Arts Schulmanagement (TU Kaiserslautern)