Detailansicht

Basiswissen Unternehmensbewertung

Schneller Einstieg in die Wertermittlung, Mit Moremedia
ISBN/EAN: 9783658329624
Umbreit-Nr.: 384324

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 410 S., 403 s/w Illustr., 410 S. 403 Abb.
Format in cm: 2.3 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.04.2021
Auflage: 3/2021
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Um Ihr Basiswissen im Bereich Unternehmensbewertung umfassend zu vergrößern, behandelt dieses Buch u. a. folgende Teilbereiche: - Richtiger Umgang mit Kennzahlen Analysen historischer IstPerioden Wertermittlung eines Unternehmens Gewinn und Verlustrechnung (GuV) Bilanzaufbau Vor und Nachteile der DCFMethode Auf diese Weise lernen Sie mit diesem Werk nicht nur neue Fachtermini kennen. Dank eines ausführlichen Beispiels einer Unternehmensbewertung sind Sie mit Heesens Basiswissen-Buch zudem in der Lage, einfache buchhalterische Berechnungen selbstständig zu erledigen. Dabei unterstützen Sie zusätzlich begleitende Excel-Tools, die online zur Verfügung stehen. Dieser Praxisbezug erleichtert es Ihnen, auch die theoretischen Hintergründe der Unternehmensbewertung besser zu verstehen.
  • Kurztext
    • Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die eine Unternehmensbewertung verstehen und vornehmen wollen. Termini werden erklärt, Analysen historischer Ist-Perioden, Planungsansätze sowie -methoden für Ertragswert- und Cashflow-Verfahren konkretisiert und eine Bewertung gemäß den Discounted Cashflows stufenweise vorgeführt. Anhand des Modells einer Beispielfirma werden durchgehend die theoretischen Hintergründe und auf einfachem buchhalterischen Niveau auch die Berechnungen erläutert. Schwachstellen der Unternehmensbewertung werden aus Käufer- sowie Verkäufersicht aufgedeckt und Tipps zur Optimierung gegeben. Anhand von Excel-Tools, die zusätzlich zum Buch online zur Verfügung stehen, können alle Schritte im eigenen Unternehmen nachvollzogen werden. Die dritte Auflage wurde aktualisiert und überarbeitet. Der Inhalt Unternehmensbewertung Die Firma und die Abschlüsse bzw. Planung Das Zahlenwerk der Ledco Kennzahlenanalyse der Ist und PlanPerioden Zinstragendes Kapital, Kapitalkosten und Marktwert des Fremdkapitals Bewertung über das DCFVerfahren Optimierung der Planung Die Autoren Bernd Heesen war Partner in einer der "Big Four" Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu Fragestellungen im Rechnungswesen (einschließlich Bewertungen) anbietet sowie Inhaber der ABH Partner, einer Gesellschaft, die schwerpunktmäßig Jahresabschlussanalysen und Unternehmensbewertungen erarbeitet. Michelle Heesen ist Berufsanwärterin und studiert parallel Betriebswirtschaftslehre. Außerdem ist sie durchgehend in diversen Projekten der oben genannten ABH und IFAK aktiv involviert, wobei ihr Schwerpunkt auf Analytik und Planung von mehrperiodischen Zahlenwerken liegt.
  • Autorenportrait
    • Bernd Heesen war Partner in einer der "Big Four" Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu Fragestellungen im Rechnungswesen (einschließlich Bewertungen) anbietet sowie Inhaber der ABH Partner, einer Gesellschaft, die schwerpunktmäßig Jahresabschlussanalysen und Unternehmensbewertungen erarbeitet. Michelle Heesen ist Berufsanwärterin und studiert parallel Betriebswirtschaftslehre. Außerdem ist sie durchgehend in diversen Projekten der oben genannten ABH und IFAK aktiv involviert, wobei ihr Schwerpunkt auf Analytik und Planung von mehrperiodischen Zahlenwerken liegt.