Detailansicht

Der Mohr

Leben, Lieben und Lehren des ersten afrikanischen Doctors der Weltweisheit Anton Wilhelm Amo
ISBN/EAN: 9783899230369
Umbreit-Nr.: 1037102

Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S., 1 Farbfoto
Format in cm: 1.6 x 23.6 x 0.4
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 16-99 J.

Erschienen am 15.07.2003
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der um 1703 in einem Dorf bei Axim in Ghana geborene Anton Wilhelm Amo gilt als der erste farbige Wissenschaftler in Europa. Im Jahre 1707 war er als Geschenk der holländisch-westindischen Gesellschaft an den Hof der Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel gekommen. 1727 schrieb er sich in die Matrikel der Universität Halle ein. Er studierte u. a. Jura bei Christian Thomasius und Geschichte bei Johann Peter von Ludewig. 1729 reichte er seine Dissertation "De jure Maurorum in Europa" ein. Später studierte er noch Medizin und Philosophie an der Universität Wittenberg. Er lehrte sehr erfolgreich an verschiedenen Universitäten, bis Schmähgedichte und andere Diskriminierungen sein Bleiben unmöglich machten. Amo ging als Vierzigjähriger zurück nach Afrika, wo sich seine Spuren verlieren. Dieses Buch erzählt von Anton Wilhelm Amo. Es ist ein ausladender, philosophischer und kulturhistorischer Reise-, Bildungs- und Entwicklungsroman, Lebens-, Universitäts- und Regionalgeschichte in einem.
  • Kurztext
    • Anton Wilhelm Amo gilt als der erste farbige Wissenschaftler in Europa.
  • Autorenportrait
    • Johannes Glötzner geboren 30. August 1945 in Ingolstadt Lehrer i. R., Schriftsteller, Computerkünstler Studium der Mathematik, Philosophie und Theologie in Wien und München Wichtige Publikationen "Der Vater Über Beziehungen von Söhnen zu ihren Vätern" (Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1983); "Lieber Erich Kästner! Dresden 1990 - 19945 - 1813 - 1798." (München 1990); "Max oder Moritz - Eine Toskanafahrt" (München 1993); "Du min et!" (Edition Enhuber, München 2002); "Der Mohr" (Verlag Janos Stekovics, Dößel 2003)