Detailansicht

Grundbau

Teil 2 Baugruben und Gründungen
ISBN/EAN: 9783322967657
Umbreit-Nr.: 5540485

Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 486 S., 850 s/w Illustr., 486 S. 850 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.10.2012
Auflage: 16/2012
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Teil 2 des Buches "Grundbau" behandelt die Teilgebiete Baugruben und Griindungen. Er erganzt den nach der Teilung der einbandigen Ausgabe erstmalig 1974 erschienenen Teil 1 - Bodenmechanik und erdstatische Berechnungen. Das Buch wendet sich, wie auch Teill, vornehmlich an die Studenten des Bauingenieur­ wesens und an die in der Praxis tatigen Ingenieure. Ziel des zweiten Teiles ist es, den Leser mit den Ausfiihrungsmoglichkeiten der Baugru­ bensicherung, der Griindung sowie des Schutzes und der Sicherung der Bauten vertraut zu machen und ihn in die Berechnungsmethoden einzufiihren. 1m Zuge der Neubearbeitung wurden u. a. neu aufgenommen die Abschnitte Rammver­ fahren und Fiihrungsmoglichkeiten fiir Spundwande und Pfahle, Priifung der Pfahle und Griindung auf Wanden. Sie runden das bewahrte Konzept der friiheren Auflage abo Der Zwang zu wirtschaftlichem Bauen, die zunehmende Mechanisierung sowie neue Erkenntnisse iiber die Eigenschaften und das Verhalten der Baustoffe und des Baugrun­ des fiihren standig zu neuen Entwicklungen auf dem Gebiet "Grundbau". Eine Oberar­ beitung aller Abschnitte war daher erforderlich. Sie wurden Z. T. neu gegliedert und dem heutigen Stand der Technik und Normung angepaBt. Zahlreiche Abbildungen fordern das Verstandnis. Bei dem begrenzten Umfang des Buches ist es nicht moglich, aile Teilgebiete ersch6p­ fend zu behandeln. Auf spezielle weiterfiihrende Literatur wird jeweils hingewiesen.
  • Kurztext
    • Inhaltsangabe1 Baugruben.- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Methoden der Baugrubensicherung.- 1.2.1 Baugruben und Gräben mit geböschten Wänden.- 1.2.2 Grabenverbau.- 1.2.2.1 Waagerechter Grabenverbau.- 1.2.2.2 Senkrechter Grabenverbau.- 1.2.2.3 Verfahren zum Verbau maschinell ausgehobener Gräben.- 1.2.3 Trägerbohlwände.- 1.2.3.1 Ausbildung der Trägerbohlwände.- 1.2.3.2 Sonderbauweisen.- 1.2.3.3 Berechnung von Trägerbohlwänden.- 1.2.4 Spundwände.- 1.2.4.1 Holzspundwände.- 1.2.4.2 Stahlbeton-Spundwände.- 1.2.4.3 Stahlspundwände.- 1.2.4.4 Absteifen der Spundwand-Baugruben.- 1.2.4.5 Berechnungsansätze für Spundwände.- 1.2.4.6 Berechnung der Spundwände.- 1.2.4.6.1 Die unverankerte Spundwand.- 1.2.4.6.2 Die verankerte Spundwand.- 1.2.4.7 Graphische Ermittlung der Schnittkräfte.- 1.2.4.7.1 Statisch bestimmt gelagerte Spundwände.- 1.2.4.7.2 Statisch unbestimmt gelagerte Spundwände.- 1.2.5 Massive Verbauarten (Ortbetonwände) und thixotrope Flüssigkeiten im Grundbau.- 1.2.5.1 Bohrpfahlwände.- 1.2.5.2 Schlitzwände.- 1.2.5.3 Berechnung und Stützung der Ortbetonwände.- 1.2.5.4 Thixotrope Flüssigkeiten im Grundbau.- 1.2.5.4.1 Zusammensetzung und Eigenschaften thixotroper Flüssigkeiten.- 1.2.5.4.2 Anwendung thixotroper Flüssigkeiten im Grundbau.- 1.2.5.4.3 Standsicherheit des mit stützender Flüssigkeit gefüllten Schlitzes.- 1.3 Baugrubenumschließung im Grundwasserbereich.- 1.3.1 Umschließung der Baugrube durch wasserdichte Wände.- 1.3.2 Baugrubenumschließung bei tiefliegender undurchlässiger Schicht.- 1.3.3 Gefrierverfahren.- 1.3.3.1 Grundlagen.- 1.3.3.2 Übliche Verfahren.- 1.3.3.3 Einzelteile der Anlagen.- 1.3.3.4 Anwendungsbeispiele.- 1.3.3.5 Berechnungshinweise.- 1.3.4 Nachweis der Sicherheit gegen Auftrieb.- 1.4 Baugruben in offenem Wasser.- 1.4.1 Baugrubenumschließung durch Spundwände.- 1.4.2 Fangedämme.- 1.5 Wasserhaltung.- 1.5.1 Grundlagen der Wasserbewegung im Boden und Berechnungsformeln.- 1.5.2 Offene Wasserhaltung und Horizontalabsenkung.- 1.5.3 Grundwasserabsenkung mittels Brunnen.- 1.5.3.1 Absenkung mittels Bohrbrunnen.- 1.5.3.2 Absenkung mittels Punktbrunnen (Wellpoints).- 1.5.4 Absenkung mittels Vakuumverfahren.- 1.5.5 Absenkung mittels Elektroosmose-Verfahren.- 1.6 Arbeiten in und unter Wasser.- 1.6.1 Arbeitsebenen in offenem Wasser.- 1.6.2 Unterwasserarbeitskasten.- 1.6.3 Taucherglocke.- 1.6.4 Taucher.- 1.7 Nicht offene Baugruben.- 1.7.1 Grundlagen.- 1.7.2 Stollen- und Tunnelvortrieb in standfestem Gebirge.- 1.7.3 Stollen- und Tunnelvortrieb in vorübergehend standfestem Gebirge.- 1.7.4 Stollen- und Tunnelvortrieb in Lockergestein.- 1.7.5 Einbau nichtbegehbarer Querschnitte.- 1.8 Rammen und Ziehen.- 1.8.1 Rammen.- 1.8.1.1 Halterung und Führung der Rammbäre.- 1.8.1.2 Wirkungsweise für Ramm- und Einpreßgeräte.- 1.8.1.3 Gesichtspunkte für die Wahl der Rammgeräte.- 1.8.1.4 Rammverfahren und Führungsmöglichkeiten für Spundwände und Pfähle.- 1.8.2 Felsbrecher.- 1.8.3 Ziehen.- 1.8.4 Lärm und Lärmschutzmaßnahmen beim Rammen.- 1.9 Bohren und Verrohren.- 1.9.1 Bohren.- 1.9.2 Verrohren.- 2 Flächengründungen.- 2.1 Begriffe und Grundlagen.- 2.2 Flachgründung.- 2.2.1 Einzelfundamente.- 2.2.2 Streifenfundamente.- 2.2.3 Gründungsstreifen und Gründungsplatten.- 2.2.4 Grundgewölbe.- 2.2.5 Flachgründung von Türmen und Masten.- 2.2.6 Gründung auf Schüttungen.- 2.2.7 Flachgründungen im Grundwasser und in offenem Wasser.- 2.2.7.1 Gründung unter Wasserhaltung.- 2.2.7.2 Gründung mit Unterwasserbeton.- 2.3 Tiefgründung mittels Flächengründung.- 2.3.1 Pfeilergründung.- 2.3.2 Brunnen- und Senkkastengründung (offene Senkkästen).- 2.3.2.1 Größe und Form der offenen Senkkästen (Senkbrunnen).- 2.3.2.2 Bauarten der offenen Senkkästen (Senkbrunnen).- 2.3.2.3 Absenken der offenen Senkkästen (Senkbrunnen).- 2.3.2.4 Ausfüllen und Verbinden der offenen Senkkästen.- 2.3.2.5 Berechnungshinweise.- 2.3.3 Gründung unter Druckluft.- 2.3.3.1 Einrichtungen und Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in Druckluft.- 2.3.3.2 Gründungsmethoden.- 2.3.3.2.1 Gründung im Schutze einer Taucherglocke.- 2.3.3.2.2 Dr