Detailansicht

Pixelmator in der Praxis - Bilder besser bearbeiten / die hilfreiche Anleitung

eBook - maßgeschneidert für Foto-Liebhaber
ISBN/EAN: 9783960050070
Umbreit-Nr.: 1214887

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 19.45 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.01.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Pixelmator: Wer seine digitalen Bilder liebt, muss nicht auf Flagschiffe wie Adobe Photoshop zurückgreifen, um Fotos zu optimieren. Das Programm Pixelmator bietet zahlreiche Werkzeuge, um Bildobjekte geschickt auszuwählen, Motive zu retuschieren und auch Farben zu korrigieren. Ein großer Vorteil: Die App auf dem Mac und iPad, iPhone arbeitet "mehrschichtig", es lassen sich somit also in einem Motiv verschiedene Ebenen anlegen, um schlussendlich eine gekonnte Foto-Collage zu erstellen.Diese Praxisanleitung zeigt, wie Sie vorwiegend auf macOS die Power von Pixelmator nutzen. Fachautor Günter Schuler, dessen Know-how sich eben über die Adobe-Anwendungen bis hin zu den unabhängigen Apps (ohne Mietmodelle) erstreckt, bringt dabei in etlichen Kapiteln die Vorteile und auch Fallen bei der Programmbenutzung in Wort und Bild auf den Schirm. Der Praxis-LeitfadenDie Bildbearbeitungs-Anleitung ist ausschließlich als eBook erhältlich. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Verlages zum Thema Pixelmator.[ Über die Zielgruppe ]Diese Praxisanleitung richtet sich an alle, die die Stärken des Apple-Rechners (hier vorwiegend den Mac) nutzen, sich dabei aber nicht virtuellen Mietmodellen ausliefern wollen. Gerade für engagierte Hobby-Fotografen, die die Apple-Anwendung "Fotos" zwar nutzen, aber die kreative Palette einer Bildbearbeitung nicht missen wollen, zeigt Günter Schuler, wie sie Bilder besser bearbeiten. Die verständliche Anleitung eignet sich gerade für Einsteiger, bietet aber auch für fortgeschrittene Foto-Liebhaber allemal anregende Tipps.
  • Kurztext
    • Pixelmator: Wer seine digitalen Bilder liebt, muss nicht auf Flagschiffe wie Adobe Photoshop zuruckgreifen, um Fotos zu optimieren. Das Programm Pixelmator bietet zahlreiche Werkzeuge, um Bildobjekte geschickt auszuwahlen, Motive zu retuschieren und auch Farben zu korrigieren. Ein groer Vorteil: Die App auf dem Mac und iPad, iPhone arbeitet &quote;mehrschichtig&quote;, es lassen sich somit also in einem Motiv verschiedene Ebenen anlegen, um schlussendlich eine gekonnte Foto-Collage zu erstellen. Diese Praxisanleitung zeigt, wie Sie vorwiegend auf macOS die Power von Pixelmator nutzen. Fachautor Gnter Schuler, dessen Know-how sich eben ber die Adobe-Anwendungen bis hin zu den unabhngigen Apps (ohne Mietmodelle) erstreckt, bringt dabei in etlichen Kapiteln die Vorteile und auch Fallen bei der Programmbenutzung in Wort und Bild auf den Schirm.Der Praxis-LeitfadenDie Bildbearbeitungs-Anleitung ist ausschlielich als eBook erhltlich. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Verlages zum Thema Pixelmator. [ ber die Zielgruppe ]Diese Praxisanleitung richtet sich an alle, die die Strken des Apple-Rechners (hier vorwiegend den Mac) nutzen, sich dabei aber nicht virtuellen Mietmodellen ausliefern wollen. Gerade fr engagierte Hobby-Fotografen, die die Apple-Anwendung &quote;Fotos&quote; zwar nutzen, aber die kreative Palette einer Bildbearbeitung nicht missen wollen, zeigt Gnter Schuler, wie sie Bilder besser bearbeiten. Die verstndliche Anleitung eignet sich gerade fr Einsteiger, bietet aber auch fr fortgeschrittene Foto-Liebhaber allemal anregende Tipps.
  • Autorenportrait
    • Günter Schuler hat sich als Autor rund um die digitale Bildbearbeitung mit den Adobe-Programmen etabliert. Sein voriges Buch zu Affinity Designer wird von der DOCMA und Mac& I empfohlen. Die F.A.Z. schreibt hierzu: "liebevoll gestaltetes Handbuch mit mancher Anregung für eigene Grafikprojekte / viele Illustrationen" Okt.2016, Red. Technik& MotorDaneben sind seine Veröffentlichungen in Fachmagazinen hoch geschätzt. Sein Motto lautet: "Eigene Ideen digital umzusetzen, bereitet immer viel Freude - wenn man denn weiß, wie man die Werkzeuge am besten bedient."