Detailansicht

Kunstdenkmäler in Tirol

ISBN/EAN: 9783534265220
Umbreit-Nr.: 9242090

Sprache: Deutsch
Umfang: 292 S., 59 farbige Illustr., 90 s/w Fotos
Format in cm: 1.6 x 20.5 x 13.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.02.2016
Auflage: 1/2016
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Tirol war schon immer ein Land der Extreme. Es ist geprägt von den Alpen mit ihren steilen Hanglagen, schwierigen landwirtschaftlichen Bedingungen und ungünstigen Witterungsverhältnissen. Für die Region typisch sind aber genauso fruchtbare Täler mit regem Verkehr und blühendem Handel. Als Grenzland zwischen Nord und Süd ist Tirol bis heute ein beliebtes Reiseziel geblieben. Die Autoren geben einen detaillierten Überblick über Bau- und Kunstgeschichte und behandeln erstmals die historisch zusammengehörigen Gebiete Süd-, Nord- und Osttirol gemeinsam. Im Vordergrund steht dabei die reiche Baukultur von der Vorromanik bis zum Barock. Besonderes Augenmerk gilt den landestypischen Burgen und dem mittelalterlichen Kirchenbau mit seinen einzigartigen Fresken. Zahlreiche Originalaufnahmen und Grundrisse erschließen Kunst und Architektur und machen den Band zum exzellenten Reisebegleiter.
  • Kurztext
    • Der Band macht fundiert mit Kunst, Kultur und Geschichte Tirols bekannt und stellt die wichtigsten Tiroler Kunstdenkmäler von der Vorromanik bis zum Barock erstmals gemeinsam vor. Die Gliederung erfolgt nach kunsthistorischen Epochen, deren Besonderheiten jeweils in einem Überblicksartikel erläutert werden. So findet der historische Kontext der Kunstdenkmäler stets Berücksichtigung und Entwicklungen und Einflüsse können vom Leser leicht nachvollzogen werden. Ausgesuchtes Bildmaterial, Glossar, Register und eine Literaturauswahl runden den Band ab. Im Reisegepäck darf der handliche Führer auf keinen Fall fehlen!
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, geb. 1953, ist Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Dr. Anja Grebe, geb. 1968, war Mitarbeiterin am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und arbeitet als freie Kunsthistorikerin und Autorin.