Detailansicht

Bedeutende Aspekte des altersheterogenen Lernens in der Primarstufe

Eine empirische Studie zu Möglichkeiten der inneren Differenzierung und Beratung im Mentoringprozess
ISBN/EAN: 9786202490047
Umbreit-Nr.: 2811397

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format in cm: 0.9 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.05.2019
Auflage: 1/2019
€ 61,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Fokus richtet sich auf die bedeutenden Aspekte des altersheterogenen Lernens in der Primarstufe. Zunächst werden die Begriffe Individualisierung, Differenzierung sowie Heterogenität definiert. Anschließend wird auf den altersgemischten Unterricht in Mehrstufenklassen im ländlichen Raum, sowie auf die Aspekte der Heterogenität im Mentoringprozess eingegangen. Im Zuge der empirischen Forschung wurde mit Hilfe eines Beziehungs- und Leistungssoziogrammes das Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler erforscht. Des Weiteren wurden mittels qualitativer Leitfadeninterviews mögliche Unterstützungsmaßnahmen für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im Hinblick auf das Thema Mehrstufenklasse erfragt. Zusammenfassend lassen die Ergebnisse aus dieser Untersuchung den Schluss zu, dass kaum eine altersheterogene Partnerwahl in der Kleinschule im südlichen NÖ vorliegt und die Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger mehr theoretische Grundlagen über die Heterogenität in Kleinschulen benötigen.
  • Autorenportrait
    • Michaela Rosenberger wurde 1987 geboren und lebt mit ihrer Familie in Niederösterreich. Nach der Matura hat sie an der PH NÖ das Bachelorstudium für VS abgeschlossen. Sie arbeitete seither als Volksschullehrerin in unterschiedlichen Schulen. Berufsbegleitend schloss sie 2019 das Masterstudium "Mentoring" an der PH NÖ ab.