Detailansicht

Reformatio et memoria

eBook - Protestantische Erinnerungsräume und Erinnerungsstrategien in der Frühen Neuzeit, Refo500 Academic Studies (R5AS)
ISBN/EAN: 9783647517025
Umbreit-Nr.: 256292

Sprache: Deutsch
Umfang: 536 S., 67.79 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.11.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 170,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Erinnerung an die Reformation war für die protestantischen Konfessionen in der Frühen Neuzeit identitätsstiftend. Die Memoria war gleichsam der Erinnerungsbogen, der die lutherische, aber auch die reformierte Konfession mit ihren Anfängen verband. Sie konnte Landschaften, Architekturen, Kunstgegenstände, Medaillen, Münzen, Handschriften, Alte Drucke, Musik und vieles mehr umfassen. Wie die Räume und Strategien der Reformationserinnerung genauer aussahen, untersuchen die Aufsätze im vorliegenden Band. Durch ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden unterschiedliche Ausdrucksformen der Erinnerung exemplarisch analysiert, kontextuell interpretiert und interdisziplinär profiliert. Hierdurch wird eine Neukonstruktion der Geschichte der reformatorischen Erinnerungskultur vom 16. bis ins 18. Jahrhundert möglich, die in den frühneuzeitlich-lutherischen Territorien der ernestinischen Herzöge besonders anschaulich wird.
  • Kurztext
    • Die Erinnerung an die Reformation war für die protestantischen Konfessionen in der Frühen Neuzeit identitätsstiftend.
  • Autorenportrait
    • Dr. Christopher Spehr ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.