Detailansicht

Freizeit- und Glücksspielverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener

eBook
ISBN/EAN: 9783784126876
Umbreit-Nr.: 8135505

Sprache: Deutsch
Umfang: 118 S., 2.56 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.08.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Risiken von Glücksspielen um Geld, insbesondere auch für Jugendliche, sind seit geraumer Zeit Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Diskussion.Das vorliegende Buch diskutiert die Forschungslage zum Glücksspielen in Deutschland und stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die dazu beitragen soll, die empirische Grundlage für die Ableitung wirksamer Präventionsansätze im Bereich Glücksspielen zu verbessern.Im Rahmen einer breit angelegten Online-Befragung von fast 7.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland wurden über das Spielverhalten hinaus - von Lotto, Sportwetten, Internet-Glücksspiel, bis hin zu Geldgewinnspielgeräten - eine Vielzahl von Daten zum Freizeitverhalten und zur Lebenswelt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfasst. Dabei zeigte sich u. a., dass Glücksspielen an sich noch kein Hinweis auf eine Problemlage ist, sondern dass bei problematischen Spielern das missbräuchliche Glücksspiel offensichtlich nur ein Symptom vielfältiger dahinterliegender Problematiken ist.
  • Kurztext
    • Risiken von Glucksspielen um Geld, insbesondere auch fur Jugendliche, sind seit geraumer Zeit Gegenstand der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Das vorliegende Buch diskutiert die Forschungslage zum Glcksspielen in Deutschland und stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die dazu beitragen soll, die empirische Grundlage fr die Ableitung wirksamer Prventionsanstze im Bereich Glcksspielen zu verbessern. Im Rahmen einer breit angelegten Online-Befragung von fast 7.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland wurden ber das Spielverhalten hinaus - von Lotto, Sportwetten, Internet-Glcksspiel, bis hin zu Geldgewinnspielgerten - eine Vielzahl von Daten zum Freizeitverhalten und zur Lebenswelt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfasst. Dabei zeigte sich u. a., dass Glcksspielen an sich noch kein Hinweis auf eine Problemlage ist, sondern dass bei problematischen Spielern das missbruchliche Glcksspiel offensichtlich nur ein Symptom vielfltiger dahinterliegender Problematiken ist.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Heino Stöver, Direktor des Instituts für Suchtforschung (ISFF) an der Frankfurt University of Applied Sciences, ist Mitautor des "Alternativen Sucht- und Drogenberichts 2014". Er verfügt über langjährige Praxis in der Suchtkrankenhilfe und Prävention. Prof. Dr. Oliver Kaul ist Professor an der Hochschule Mainz und Vorsitzender des akademischen Beirates der smartcon GmbH. Er gilt u. a. als ausgewiesener Experte für quantitative Marktforschung. Roger Kauffmann arbeitet als Senior Research Manager bei der smartcon GmbH. In dieser Funktion ist er mit der Organisation, Durchführung und Auswertung von Marktforschungsstudien weltweit betraut.