Detailansicht

The Porsche Art Book

Dt/engl, Christophorus Edition
Blondel, Sandrine/Brown, Dexter/Crampton, Tony u a
ISBN/EAN: 9783667114051
Umbreit-Nr.: 5111926

Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., 192 Illustr.
Format in cm: 4 x 35.5 x 30
Einband: Gebunden im Schuber

Erschienen am 22.11.2018
€ 128,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Kaum eine Automarke brachte so ikonische Modelle hervor wie Porsche. Porsche ist Lifestyle, Porsche ist Kunst. Und so faszinieren die schnittigen Designs der Zuffenhausener Sportwagenschmiede nicht nur Autoliebhaber auf der ganzen Welt, auch Künstler bannen vor allem den beliebten Porsche 911 auf Leinwand. Bis heute sind die markanten Linien des Klassikers vom Fließheck bis zur flachen Motorhaube in vielen modernen Modellen zu finden - nun werden sie auch in einem künstlerischen Bildband für die Ewigkeit festgehalten. In jedem Porsche steckt ein Kunstwerk. In The Porsche Art Book steckt in jedem Kunstwerk auch ein Porsche. Liebevoll und mit einem Auge für das Besondere ausgewählt von Uli Hack, dem Maler der berühmten Formel-1-Kunstwerke, verkörpern die über hundert Werke verschiedener Künstler die ganze Bandbreite der zeitgenössischen Kunst. Vom Porsche-Poster bis zum Kunstdruck, vom Vintage-Porsche bis zum 911 classic. Von Ölmalerei bis Digital Art, von klassisch-schlicht bis schrill und Comicstil. In diesem besonderen Porsche-Geschenk ist alles vertreten. Das erste PorscheKunstbuch der Welt das besondere PorscheMerchandise für echte Liebhaber PorscheKunst von analog bis digital, von Acryl bis Photoshop Kuratiert von Uli Hack, dem Maler der Formel1Plakate 120 großformatige Bilder, in Szene gesetzt in einem besonderen Buchformat Dieser kunstvolle Bildband wird nicht nur Porsche-Fans begeistern!
  • Autorenportrait
    • Edwin Baaske, Jahrgang 1962, ist gebürtiger Hamburger mit Wohnsitz in Bielefeld. Nach Stationen als Tageszeitungs-Redakteur in Husum, auf Föhr und in Neumünster wechselte er das Genre und die Region. In Stuttgart entdeckte er als Motor-Journalist seine Leidenschaft fürs Automobil. Dort wechselte der stellvertretende Chefredakteur des Auto-Magazins "Gute Fahrt" (1994) und Gründer des Szene-Blattes "VW Speed" (1995) dann zu DaimlerChrysler (1997). Seit 1999 leitet der Vater einer Tochter das Corporate Publishing bei Delius Klasing. Sein erstes Buch "Der VW Käfer" erschien 1995 bei Delius Klasing, sein jüngster Bildband "Käfer-Zeiten" 2004.