Detailansicht

Dschungeltanz und Monsterboogie

Singen und Spielen mit Sprache, Mit CD
Kauffeldt, Linda/Kirschke, Claudia/Bebout, Johanna u a
ISBN/EAN: 9783986491895
Umbreit-Nr.: 5898340

Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 61 S.
Format in cm: 0.5 x 24 x 17.5
Einband: Spiralbindung

Erschienen am 15.01.2014
Auflage: 1/2014
€ 16,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Kinder erwerben Sprache(n) schnell und scheinbar mühelos. Allerdings sind sie dabei unbedingt darauf angewiesen, dass Erwachsene ihren Spracherwerb begleiten, indem sie mit den Kindern sprechen, singen und spielen. Deshalb sollten sich alle Bezugspersonen im Elternhaus und insbesondere auch im Kindergarten und in der Grundschule in den Spracherwerbsprozess gezielt einbringen. Unser illustriertes Liederbuch will dafür eine Grundlage schaffen: Es enthält 12 Lieder mit CD, in denen grammatische Stolpersteine des Deutschen in den Blick genommen werden. Je jünger die Kinder sind, desto spontaner und unbefangener erwerben sie auch komplizierte Sprachstrukturen. Eltern und Bezugspersonen brauchen dabei nicht viel mehr zu tun, als mit ihren Kindern die Lieder gemeinsam zu hören und zu singen und sich zu den Liedern zu bewegen. Das Liederbuch ist so gestaltet, dass die Kinder es wie ein Bilderbuch zusammen mit ihren Eltern, Erzieher/inne/n und Lehrer/inne/n betrachten und darüber sprechen können: Das Gespräch über die Gestalten und Gegenstände auf den Bildern im Liederbuch hilft den Kindern, die jeweiligen Lieder inhaltlich besser zu verstehen. Diese intensive Beschäftigung mit den Liedern ist eine ideale Grundlage für die weitere Arbeit mit den Liedern in der Grundschule, wo sie zur systematischen Sprach- und Schriftvermittlung eingesetzt werden können. Mit dem illustrierten Liederbuch beginnt die Sprachförderung also im Elternhaus und wird zunächst im Kindergarten, später auch in der Grundschule fortgeführt. Für Musikpädagog/inn/en, Rhythmiker/innen sowie Erzieher/innen und Lehrer/innen werden in einem Begleitband die spezifischen sprachlichen und musikalischen Fördermöglichkeiten erläutert.