Detailansicht

Die menschliche Seite des Projekterfolgs

Was Softwerker über (verborgene) Denkautomatismen und -modelle bei der Projektarbeit wissen müssen
ISBN/EAN: 9783898647168
Umbreit-Nr.: 1391554

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format in cm: 1.4 x 24 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.07.2018
Auflage: 1/2018
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 2 - 3 Tagen
  • Zusatztext
    • In diesem Buch wird die menschliche Seite des Projekterfolgs aus verschiedenen Perspektiven aufgezeigt und auf Fragen eingegangen wie: Wann und warum schätzen Mitarbeiter und Führungskräfte Projektsituationen falsch ein, treffen fatale Entscheidungen oder laufen in die Irre? Welche vielfältigen Streiche spielt ihnen das Ego? Warum und wie beeinflussen sich die beteiligten Personen in ihrem Denken und Verhalten? Der Autor beschreibt, wie die Funktionen unseres Nerven- und Hormonsystems unser Denken, Fühlen und Verhalten bestimmen, wie Verhalten entsteht, wie sehr es durch verborgene Denkautomatismen bestimmt wird und nach welchen Prinzipien diese Automatismen entstehen und sich verändern. Der Leser lernt über unterhaltsame Experimente, interessante Projektepisoden und anschauliche Erklärungen die menschliche Seite des Projekterfolgs kennen. Er ist damit in der Lage, die Zusammenhänge zwischen der Biologie des Menschen, seiner Psyche und seinem Denken und Verhalten in der Projektarbeit zu verstehen. Das Buch steckt voller interessanter Tipps für alltägliche und ungewöhnliche Projektsituationen. Auf der Website zum Buch (die-menschliche-seite.de) findet der Leser ergänzende Informationen wie ein Glossar, Literaturtipps, weitere Experimente und interessante Links.
  • Autorenportrait
    • Peter Siwon beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit den Themen Gehirn und Psyche im Zusammenhang mit der Projektarbeit in technischen Berufen. 25 Jahre Berufspraxis in Forschung, Entwicklung, Marketing, Vertrieb, Training, Coaching, Beratung und Geschäftsführung geben dazu viele Impulse. Als Verfasser der Kolumne "Denkanstöße" für das Fachmagazin ELEKTRONIKPRAXIS liefert er als freier Fachjournalist unterhaltsame Anregungen zu den menschlichen Seiten der Projektarbeit. 2008 erschien sein erstes Buch "Denkanstöße für den Projekterfolg - Die menschliche Seite". Seit 2007 führt er u.a. als Lehrbeauftragter an der Hochschule Regensburg Vorträge, Vorlesungen und Seminare zum Thema "die menschliche Seite des Projekterfolgs" durch. Seine Präsentationen und Seminare zeichnen sich durch eine Mischung aus interessantem Fachwissen, verständlicher Darstellung, unterhaltsamer Präsentation und überraschenden Experimenten aus.