Detailansicht

Pragmatisches IT-Projektmanagement

Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen - Mit Poster
ISBN/EAN: 9783864900457
Umbreit-Nr.: 4905378

Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 300 S., inklusive Übersichtskarte
Format in cm: 2.1 x 24.6 x 17
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.01.2014
Auflage: 2/2014
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Softwareentwicklungsprojekte stehen vor der Herausforderung, das Spannungsfeld zwischen Anforderungen, Technologie, Risiken und Kosten erfolgreich zu meistern. In diesem Buch wird basierend auf dem PMBOK® Guide, einer vom Project Management Institute (PMI) herausgegebenen Sammlung von "Best Practices", eine einfache, aber höchst effiziente Vorgehensweise für das Management von Softwareentwicklungsprojekten vorgestellt. Die Autoren übertragen die Essenz des PMBOK® Guide auf die Anforderungen der Softwareentwicklung, ergänzen hilfreiche Werkzeuge und zeigen die praktische Anwendung. Als Ergebnis wird das praxiserprobte Vorgehen "PITPM" auf Basis des PMBOK® Guide präsentiert. Das Buch enthält hilfreiche Prozessillustrationen und zahlreiche Vorlagen für Ergebnisdokumente. Die 2. Auflage berücksichtigt die Änderungen, die sich durch den neuen PMBOK® Guide 5 für das Vorgehen ergeben. Zudem wurden die unmittelbaren Prozesse der Softwareentwicklung agiler als bisher gestaltet, bleiben dabei aber immer noch im Rahmen des PMBOK® Guide. Um dem Gedanken des pragmatischen Projektmanagements noch mehr zu entsprechen, wurde der Durchführungsphase deutlich mehr Gewicht verliehen. Zusammen mit innovativen Werkzeugen wie dem Teambarometer oder der geführten Stakeholder-Analyse entsteht so ein echtes Handbuch für den Praktiker, das durch überarbeitete und neue Vorlagen im Internet unter www.pitpm.net sofort einsetzbar ist. Dem Buch liegt als Kurzreferenz zum PITPM-Vorgehen ein Poster bei.
  • Autorenportrait
    • Niklas Spitczok von Brisinski leitet das Projektmanagement-Office der adesso AG in München. In seinen Verantwortungsbereich gehören die Definition und Durchsetzung von Projektmanagementstandards, das Monitoring exponierter Projekte sowie das Proposal Management. Als Diplom-Betriebswirt (FH) mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik arbeitete er davor in Softwareentwicklungsprojekten vor allem an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT und hatte dort seinen Fokus auf das Projekt und Anforderungsmanagement gelegt. Er ist vom PMI® zertifizierter Project Management Professional (PMP®) und Mitglied im PMI® Chapter München. Die zahlreichen Projekte aus der adesso-Praxis haben geholfen, den Inhalt der zweiten Auflage noch pragmatischer zu gestalten.