Detailansicht

Visionen des Urbanen

(Anti-)Utopische Stadtentwürfe in der französischen Wort- und Bildkunst, Studia Romanica 172
ISBN/EAN: 9783825360313
Umbreit-Nr.: 3184407

Sprache: Deutsch
Umfang: 261 S., 24 Fotos
Format in cm: 2 x 25 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.06.2012
Auflage: 1/2012
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Als kollektive "Wunschbilder", in denen "das Neue sich mit dem Alten durchdringt" umschreibt Walter Benjamin die Utopien, deren privilegierte Schauplätze er in der Moderne unweigerlich in Großstädten wie Paris ansiedelt. Hier, in den stetig beschleunigten Metropolen, verdichten sich die ungeheuren Möglichkeiten des Zukünftigen ebenso wie die Relikte längst abgelebter Vergangenheiten und gehen eine mitunter verstörende Symbiose ein. Diese Spur des (Anti-)Utopischen im urbanen Raum zu verfolgen, macht sich der vorliegende Band zur Aufgabe. Vierzehn Fallstudien rekonstruieren unter je verschiedenen Blickwinkeln eine Archäo- und Semiologie der Stadt, die von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart reicht und ein mannigfaltiges Spektrum literarischer und piktoraler Inszenierungen umfasst. So rücken neben narrativen auch lyrische Modellierungen in den Blick, und mit Malerei und Comic stehen Mediendispositive zur Diskussion, die in der Utopieforschung bisher wenig Resonanz fanden. Sämtlichen Beiträgen gemein ist das Anliegen, die Stadt als Ballungszentrum all dessen auszumessen, was bahnbrechende Veränderung und Innovation verheißt und was ästhetische Entwürfe in eine visionäre oder apokalyptische Prognostik übersetzen.