Detailansicht

Umsatzerfassung nach US-GAAP und IFRS

Konzeption, Problembereiche, Lösungsansätze
ISBN/EAN: 9783824483235
Umbreit-Nr.: 1249515

Sprache: Deutsch
Umfang: xxv, 275 S., 36 s/w Illustr., 275 S. 36 Abb.
Format in cm: 1.7 x 21.2 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.03.2005
Auflage: 1/2005
€ 66,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeEntscheidungsnutzen von Umsatzinformationen Erfassung von Umsatzerlösen im Jahresabschluss nach IFRS und US-GAAP Branchenanalysen Rahmenkonzept für eine investorenorientierte Neugestaltung der Umsatzerfassungsgrundsätze Implikationen für die Unternehmensüberwachung
  • Kurztext
    • Der Umsatz ist zentraler Pfeiler der Gewinn- und Verlustrechnung und stellt meist die größte Ziffer im Rahmen des Jahresabschlusses dar. Korrekturen zuvor berichteter Umsatzzahlen führen bei börsennotierten Unternehmen oft zu deutlichen, teils dramatischen Kurseinbrüchen. Christian Bender untersucht, wie die Erfassung von Umsatzerlösen zuverlässiger und für Investoren transparenter gestaltet werden kann. Er analysiert die Relevanz des Umsatzausweises für die Unternehmensanalyse, stellt die einschlägigen Vorschriften unter US-GAAP und IFRS vor und verdeutlicht ihre Schwächen anhand von Fallstudien aus den Branchen Software, Telekommunikation und Informations- und Kommunikationstechnologie. Als richtungsweisenden Neuansatz schlägt der Autor die Hinwendung zu einem assets-and-liabilities approach vor, der derzeit auch im Rahmen eines FASB/IASB-Gemeinschaftsprojekts zur Umsatzerfassung zur Diskussion steht.
  • Autorenportrait
    • Dr. Christian Bender promovierte bei Prof. Dr. Giorgio Behr am Lehrstuhl für Rechnungslegung der Universität St. Gallen. Er ist als Unternehmensberater bei McKinsey & Company, Inc. in München tätig.