Detailansicht

Die schönsten Sagen aus unserem Quedlinburg

Vom Vogelsteller Heinrich bis zum Großen Fritz, Harz - Beiträge zur Heimatkunde 4
ISBN/EAN: 9783739212128
Umbreit-Nr.: 8848656

Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S., 5 farbige Illustr.
Format in cm: 1.5 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch
Lesealter: 8-12 J.

Erschienen am 13.10.2017
Auflage: 2/2017
€ 13,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wunderbar, dass Quedlinburg - die über tausendjährige Stadt - eine Fülle von Sagen zu erzählen hat: Von Nonnen, die sich heimlich mit Mönchen trafen; von Gottesstrafen und dem Fisch-Gewitter; dem kopflosen Reiter; dem üblen Raubgrafen; einer Brautentführung durch tapfere Ritter. Was hat Quedlinburgs Name mit einem kleinen Hund zu tun und was fing Heinrich der Vogler beim Jagen? Ob sich Zwerge heute noch in die Hauptstadt wagen? Und womit bezahlte der Narr einst das Huhn? Von all dem und mehr berichten die Sagen. Sie mahnen und antworten auf unsere Fragen. Ja, wer den Gemäuern zu lauschen versteht, kann ihre Geheimnisse erahnen! Eine zweite Auflage wurde nötig, da nach einer weiteren Recherche noch andere Quedlinburger Sagen wiederentdeckt wurden, die es wert sind, unvergessen zu bleiben.
  • Autorenportrait
    • Carsten Kiehne gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Kennern der Harzer Sagenwelt. Als Autor und Herausgeber vieler Bücher wie "Die schönsten Sagen aus unserem Quedlinburg", "Mythen, Sagen und Märchen um und über Thale" oder "Sagenhafter Südwestharz" sowie TV- Auftritten wie in der MDR Produktion "Wie die Rosstrappe und Bode ihren Namen bekamen" ist er überregional bekannt. Seine "sagenhaften" Führungen durch den Harz fesseln nicht nur durch sein Wissen, sondern auch durch eine leidenschaftliche und anspruchsvolle Interpretation. Sein Motto - Geschichte in Geschichten erlebbar machen, begeistert Besucher aller Altersgruppen. Zum Thema "Sinngehalt der Sagen", Meditation, Jahreskreis- & Initiationsrituale, führt er regelmäßig Workshops & Ausbildungen durch. Termine unter: www.reiki-im-harz.de