Detailansicht

Strategien inszenierter Inauthentizität im französischen Roman der Gegenwart

Marie Redonnet, Patrick Deville, Jean-Philippe Toussaint
ISBN/EAN: 9783899755688
Umbreit-Nr.: 1849264

Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S.
Format in cm: 1.5 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.03.2006
Auflage: 1/2006
€ 47,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts fand ein viel kommentierter und analysierter Umbruch in der Literatur Frankreichs statt: eine Rückkehr des Erzählens. Die vorliegende Arbeit entwickelt anhand von Romanen der drei zeitgenössischen französischen Autoren Marie Redonnet, Patrick Deville und Jean-Philippe Toussaint eine Analysekategorie, die diesen Paradigmenwechsel hin zu einem postmodernen Schreiben strukturell erfasst. Während die Literatur der Moderne Authentizität durch ästhetische Innovation in Abgrenzung zu modernen Vorgängern anstrebte, entziehen sich diese Autoren dem modernen Authentizitäts- und Erneuerungspostulat. Ein Modell zur Gliederung moderner Authentifizierungstechniken illustriert, dass ästhetische Innovation gegen Ende des 20. Jahrhunderts kaum mehr möglich ist. Die Autorin entwickelt davon ausgehend die Kategorie der inszenierten Inauthentizität und arbeitet in detaillierten Romananalysen die verschiedenen Strategien inszenierter Inauthentizität heraus, die eine autoren- und werkübergreifende Analyse dieses postmodernen Schreibens ermöglichen.
  • Autorenportrait
    • Nicole Brandstetter studierte an der Universität Regensburg Romanistik und Anglistik (Magistra Artium). Im Jahr 2005 schloss sie ihre Promotion im Fach Romanische Philologie an der Universität Regensburg ab.