Detailansicht

Was grammatische Kategorien miteinander machen

Form und Funktion in romanischen Sprachen von Morphosyntax bis Pragmatik. Festschrift für Ulrich Wandruszka, Tübinger Beiträge zur Linguistik 527
ISBN/EAN: 9783823366713
Umbreit-Nr.: 1311655

Sprache: Deutsch
Umfang: 286 S.
Format in cm: 1.9 x 20.9 x 14.7
Einband: Paperback

Erschienen am 16.11.2011
Auflage: 1/2011
€ 68,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Festschrift spiegelt die Bandbreite von Ulrich Wandruszkas Werk wider: Anhand von Beispielen aus dem Italienischen, Französischen, Spanischen und Deutschen werden komplexe Form-Inhaltsrelationen grammatischer Kategorien zwischen Morphosyntax, Semantik, textstruktur und Pragmatik analysiert. die Beiträge würdigen auch das enorme philologische 2Gepäck" des Jubilars, indem gezeigt wird, wie eine detaillierte einzelsprachliche (auch historische) Untersuchung immer wieder zu überraschenden Ergebnissen führt, die bisherigen typologischen oder vorwiegend theoriebasierten Annahmen widersprechen.
  • Kurztext
    • Die Festschrift spiegelt die Bandbreite von Ulrich Wandruszkas Werk wider: Anhand von Beispielen aus dem Italienischen, Französischen, Spanischen und Deutschen werden komplexe Form-Inhaltsrelationen grammatischer Kategorien zwischen Morphosyntax, Semantik, Textstruktur und Pragmatik analysiert. Die Beiträge würdigen auch das enorme philologische "Gepäck" des Jubilars, indem gezeigt wird, wie eine detaillierte einzelsprachliche (auch historische) Untersuchung immer wieder zu überraschenden Ergebnissen führt, die bisherigen typologischen oder vorwiegend theoriebasierten Annahmen wider sprechen.