Detailansicht

Strategisches Management bei Apple: Vor- und Nachteile der eingesetzten Wachstumsstrategie und Wettbewerberanalyse für Apple's Macbook

Akademische Schriftenreihe V171998
Schurke, Daniel/Purps, Marcel/Kühtz, Frank u a
ISBN/EAN: 9783640916221
Umbreit-Nr.: 1143690

Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format in cm: 0.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.05.2011
Auflage: 1/2011
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaftslehre - Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn das Thema der Erfolgsstrategien näher betrachtet wird, muss Herr Harry Igor Ansoff erwähnt werden. Der amerikanische Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler mit russi-scher Herkunft gilt als Begründer und Namensgeber des strategischen Managements. Die nach ihm benannte Ansoff- Matrix beschäftigt sich mit den folgenden vier Grundstrategien: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Von der Marktdurchdringung spricht die Literatur, wenn die derzeitigen Produkte durch Mar-ketingmaßnahmen ein Wachstum erzeugt. Dabei steigen die Nachfrage und der Marktanteil. Daraus folgend schwächt es die Wettbewerber. Ein weiteres Feld der Matrix besteht aus der Marktentwicklung, wobei bestehende Produkte neue Märkte erschließen sollen. Somit kann die Nachfrage in anderen geographischen Gebieten gedeckt werden. Einen sehr großen Teil der Ansoff-Matrix nimmt die Produktentwicklung ein, denn in diesem Bereich entstehen In-novationen, die einen Wettbewerbsvorteil mit sich bringen und zur gleichen Zeit bestehende Märkte ausbauen können. Viele Unternehmen nutzen auch die Möglichkeit Produkte durch neue Variationen zu stärken und somit die Nachfrage zu befriedigen. Aufgrund der Gefahren, dass Innovationen nicht akzeptiert werden, besteht ein größeres Risiko in der Produktentwick-lung als in der Marktdurchdringung. Den letzten Part der Ansoff- Matrix nimmt die Diversifi-kation ein, wobei sich diese als die risikoreichste Wachstumsstrategie charakterisiert. Hierbei entstehen neue Produkte auf neuen Märkten. Die Chance einen sehr guten Return on Invest-ment (ROI) zu erwirtschaften ist groß, jedoch muss sehr viel Geld investiert werden, so dass diese Strategie sehr kostspielig ist. Die Diversifikation unterteilt sich in drei Strukturen: a) horizontale Diversifikation: ein bestehendes Produktpropramm wird erweitert, b) vertikale Diversifikation: die Tiefe des Produktprogramms erweitert sich, c) laterale Diversifikation: Es entstehen neue Märkte, somit besteht kein Zusammenhang mit dem bisherigen Geschäftsfeld.