Detailansicht

Schätz- und Testverfahren in der Stichprobeninventur

und ihre praktische Relevanz, Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1356, Reihe 5: Volks- und Betriebswirtschaft / Series 5: Economics and Management / Série 5: Sciences économiques
ISBN/EAN: 9783631455623
Umbreit-Nr.: 5518267

Sprache: Deutsch
Umfang: XVII, 195 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.11.1992
Auflage: 1/1992
€ 53,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Stichprobenverfahren spielen eine bedeutsame Rolle in der Inventur. Aus der Vielzahl möglicher Verfahren kristallisieren sich nur wenige heraus, die für die Praxis relevant sind. Die vorliegende Arbeit legt die Schwächen einzelner Verfahren dar und zeigt, daß die bislang weit verbreitete geschichtete Mittelwertschätzung die von den Wirtschaftsprüfern geforderte Genauigkeit oft nicht einhalten kann. Insbesondere wird die Schichtungsproblematik bei gebundenen Schätzverfahren und sequentiellen Annahmetests verdeutlicht. Als Konsequenz aus den in empirischen und konstruierten Lagern durchgeführten weit über 10 Millionen Stichprobeninventuren werden diejenigen praxisrelevanten Verfahren aufgezeigt, die mit relativ geringem Aufwand auf PC-Basis durchgeführt werden können.
  • Autorenportrait
    • Der Autor: Otto Olbrich wurde 1963 in Wertingen geboren. Er studierte von 1983 bis 1988 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Unternehmensforschung an der Universität Augsburg. Nach einer freiberuflichen Tätigkeit als Unternehmensberater ist er nun seit 1992 als Controller in der Hauptverwaltung eines großen deutschen Konzerns tätig. Die Promotion erfolgte 1992.