Detailansicht

Grundriß des sozialen Versicherungsrechts

Systematische Darstellung auf Grund der Reichsversicherungsordnung und des Versicherungsgesetzes für Angestellte, Grundriss des sozialen Rechts 1
ISBN/EAN: 9783642938115
Umbreit-Nr.: 6596409

Sprache: Deutsch
Umfang: xv, 484 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1912
Auflage: 1/1912
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
  • Kurztext
    • Inhaltsangabe<br /> 1. Aufgabe und Gegenstand des sozialen Versicherungsrechts.- <br /> 2. Geschichtliche Entwicklung.- <br /> 3. Die Reichsversicherungsordnung.- <br /> 4. Das Versicherungsgesetz für Angestellte.- <br /> 5. Plan der Darstellung.- <br />6. Literatur.- Erster Teil Die allgemeinen Lehren vom Entschädigungsanspruch. (Allgemeiner Teil.).- Erster Abschnitt. Die rechtlichen Grundlagen des Entschädigungsanspruchs. (Das objektive Recht.).- I: Begriff des sozialen Versicherungsrechts.- II: Quellen des sozialen Yersicherungsrechts.- <br /> 1. Gesetztes Recht.- <br /> 2. Gewohnheitsrecht.- <br /> 3. Gerichtsgebrauch.- III: Grenzen des sozialen Versicherungsrechts.- <br /> 1. Räumliche Grenzen (Internationales Recht).- <br /> 2. Zeitliche Grenzen (Übergangsrecht).- Zweiter Abschnitt. Die rechtliche Natur des Entschädigungsanspruchs. (Die subjektiven Rechte.).- I: Die verschiedenen Konstruktionen und ihre Würdigung.- <br /> 1. Die verschiedenen Konstruktionen.- <br /> 2. Würdigung der verschiedenen Konstruktionen.- II: Der Entschädigungsanspruch als subjektives öffentliches Recht gegen den Staat.- <br /> 1. Der Entschädigungsanspruch ein subjektives öffentliches Recht bestimmter sozialer Bevölkerungsklassen.- <br /> 2. Der Entschädigungsanspruch ein gegen den Staat gerichtetes Recht.- Dritter Abschnitt. Die rechtliche Ausgestaltung des Entschädigungsanspruchs.- I: Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs.- <br /> 1. Die versicherungsfähigen Personen.- <br /> 2. Die entschädigungspflichtigen Tatbestände.- II: Gegenstand des Entschädigungsanspruchs.- <br /> 1. Die rechtliche Natur der Entschädigung.- <br /> 2. Die Entschädigungsleistungen.- III: Schuldner des Entschädigungsanspruchs (die Träger der Versicherung).- <br /> 1. Begriff und Organisation der Träger der Versicherung.- <br /> 2. Die Selbstverwaltung der Träger der Versicherung.- IV: Verwirklichung des Entschädigungsanspruchs (die Versicherungsbehörden).- <br /> 1. Begriff und Organisation der Versicherungsbehörden.- <br /> 2. Die Aufsicht der Versicherungsbehörden.- V: Verhältnis des Entschädigungsanspruchs zu anderen Ansprüchen.- Zweiter Teil. Der Entschädigungsanspruch bei Krankheit. (Das Eecht der Krankenversicherung.).- Erster Abschnitt. Voraussetzungen des Entschädigungsanspruchs.- I: Personenkreis.- A. Versicherungspflicht.- <br /> 1. Die versicherungspflichtigen Personen.- <br /> 2. Die versicherungspflichtige Beschäftigung.- <br /> 3. Versicherungsfreiheit.- <br /> 4. Befreiung von der Versicherungspflicht.- B. Versicherungsberechtigung.- <br /> 1. Selbstversicherung.- <br /> 2. Weiterversicherung.- II: Mitgliedschaft.- <br /> 1. Mitgliedschaft der Versicherungspflichtigen.- <br /> 2. Mitgliedschaft der Versicherungsberechtigten.- <br /> 3. Entschädigung ohne Mitgliedschaft.- III: Dauer der Mitgliedschaft.- IV: Entschädigungspflichtige Tatbestände.- <br /> 1. Krankheit.- <br /> 2. Niederkunft.- <br /> 3. Tod.- Zweiter Abschnitt. Gegenstand des Entschädigungsanspruchs.- I: Leistungen im Fall der Krankheit.- <br /> 1. Regelleistungen.- <br /> 2. Ersatzleistungen.- <br /> 3. Mehrleistungen.- <br /> 4. Beschränkte Leistungen.- II: Leistungen im Fall der Niederkunft.- <br /> 1. Regelleistungen.- <br /> 2. Ersatzleistungen.- <br /> 3. Mehrleistungen.- III: Leistungen im Fall des Todes.- <br /> 1. Regelleistung.- <br /> 2. Mehrleistungen.- IV: Sonderleistungen an einzelne Versicherte.- <br /> 1. Versicherungsberechtigte.- <br /> 2. Land- und forstwirtschaftlich Beschäftigte.- <br /> 3. Dienstboten.- <br /> 4. Unständig Beschäftigte.- <br /> 5. Im Wandergewerbe Beschäftigte.- <br /> 6. Hausgewerbliche Versicherungspflichtige.- V: Wegfall der Leistungen.- <br /> 1. Erlöschen der Entschädigungsansprüche.- <br /> 2. Verweigerung der Leistung.- Dritter Abschnitt. Schuldner des Entschädigungsanspruchs.- I: Organisation des Kassenwesens.- <br /> 1. Die Kassenarten.- <br /> 2. Änderungen der Organisation.- <br /> 3. Kassenvereinigungen.- II: Verfassung der Krankenkassen.- <br /> 1. Umfang.- <br /> 2. Organe.- <br /> 3. Mitglieder.- <br /> 4. Satzung.- III: Verwaltung der Krankenkassen.- <br /> 1. Angestellte.- <br /> 2. Aufbringung der Mittel.- <br /> 3. Verwaltung der Mittel.- IV: Sonstige Versicherungseinrichtungen.- <br /> 1. Knappschaftliche Krankenkassen.- <br /> 2. Ersatzkassen.- Vierter A