Detailansicht

Mit Optimismus in die Zukunft schauen

Künstliche Intelligenz - Chancen und Rahmenbedingungen
ISBN/EAN: 9783943132793
Umbreit-Nr.: 5918712

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., mit zahlreichen Farbabbildungen
Format in cm: 1.1 x 23 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.01.2019
€ 24,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Wo immer Menschen und lernende Maschinen in eine Arbeitsbeziehung treten, kommen Diskussionen auf, prallen Optimisten und Skeptiker aufeinander. Künstliche Intelligenz ist ein Jahrhundertthema, das mit hohen Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Ängsten bis an die Grenze zu Alpträumen besetzt ist. Nur Expertenwissen unterschiedlichster Disziplinen und Anspruchsgruppen vermag in dieser diffusen, auch emotional aufgeladenen Stimmungslage eine nüchterne Bestandsaufnahme aus Fakten, Kontexten und objektiven Perspektiven zu schaffen: Entsprechend beleuchten in diesem Band namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen relevanter Disziplinen, Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Nichtregierungsorganisationen alle wesentlichen technischen, gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen und rechtlichen Aspekte des maschinellen Lernens. "Mit Optimismus in die Zukunft schauen" können die Amazon Academy on Innovation und die Freie Universität Berlin beim Thema Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen schon deshalb, weil sie auf die Expertise und Erfahrung von Forschung wie Anwendung setzen und damit einem zukunftsorientierten Diskurs eine breite Plattform bieten, die Aufklärung und kreative Impulsgebung kompetent verbindet.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, Professor für Kulturmanagement a.D., apl. Professor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin, Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Kultur und Medienwirtschaft (IKMW).