Detailansicht

Psychotherapie im Alter

edition psychosozial
ISBN/EAN: 9783898067782
Umbreit-Nr.: 1378563

Sprache: Deutsch
Umfang: 270 S.
Format in cm: 2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2008
Auflage: 1/2008
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Anwendung von Psychotherapie bei älteren Menschen steht immer noch in den Anfängen. Seit 2004 werden jedoch in der Zeitschrift 'Psychotherapie im Alter' theoretische Positionen, praktische Therapieerfahrungen und Projektbeschreibungen dazu systematisch aufgegriffen. In diesem Band werden die Darstellungen der ersten beiden Jahrgänge wieder aufgegriffen, in denen die praktische therapeutische Arbeit fallzentriert beschrieben wird. In den vier thematischen Kapiteln Psychotherapeutische Diagnostik Angst und posttraumatische Störungen Gruppenmethoden Veränderung von Beziehungen und psychische Störungen im Alter wird das therapeutische Vorgehen aus unterschiedlichen methodischen und institutionellen Perspektiven beschrieben. So bekommt der Leser einen differenzierten Überblick über die therapeutischen Möglichkeiten und Schwierigkeiten. Mit Beiträgen von B. Brosig, M. Burgmer, E. Buck, C. Herda, G. Heuft, E. Hinze, S. Hübner, J. Kemper, J. Kipp, C. Manaf, A. Maercker, J. Müller, D. Muthesius, B. Narr, T. Niedermeier, A. Neumann, M. Peters, H. Radebold, L. Reddemann, A. Riehl-Emde, G. Schlesinger-Kipp, U. Schmid-Furstoss, J.-P.Sonntag, U. Schreiter Gasser, J. Stahl, B. von der Stein, S. Wachs, U. Wichmann-Jentzen und J. Wojnar
  • Kurztext
    • Die Anwendung von Psychotherapie bei älteren Menschen wird hier fallzentriert aus der Sicht unterschiedlicher Methoden (analytisch, verhaltenstherapeutisch und systemisch) in verschiedenen Settings beschrieben.
  • Autorenportrait
    • Johannes Kipp, Dr. med., Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker (DPV), Gruppenlehranalytiker, Direktor des Ludwig-Noll-Krankenhauses, der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Klinik für Psychosomatische Medizin im Klinikum Kassel. Koordinator der psychotherapeutischen Weiterbildungsgemeinschaft Kassel. Mitherausgeber und Schriftleiter der gleichnamigen Zeitschrift 'Psychotherapie im Alter'.