Detailansicht

psycho-analysieren

Sigmund-Freud-Vorlesungen 2012
ISBN/EAN: 9783854764182
Umbreit-Nr.: 947691

Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.05.2013
Auflage: 1/2013
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • "Behandlung von der Seele aus" Grundlegendes zur Psychoanalyse Die SigmundFreudVorlesungen haben es sich 2012 zur Aufgabe gemacht, in konzentrierter Form einen Überblick über die psychoanalytische Behandlungstechnik vorzustellen: Wie man psychoanalysiert, was dabei wirkt, welche Vorstellungen von Krankheit und vom psychoanalytischen Prozess damit einhergehen. Einerseits soll in Erinnerung gerufen werden, worauf Freud bereits aufbauen konnte, was er daraus gemacht hat, wie er seine Methode weiterentwickelte, welche Aspekte seine SchülerInnen vertieften und welche Modifizierungen innerhalb des psychoanalytischen Paradigmas zu Schulenbildungen führten. Deren Charakteristika beschreiben die einzelnen Beiträge unter den Gesichtspunkten der klinischen Herangehensweise. Andererseits werden diese Themen entlang aktueller Fragestellungen und Kernthemen wie Zuhören, Deuten, der Arbeit mit Übertragung und Gegenübertragung behandelt. Neben der klassischen Psychoanalyse werden auch Anwendungen der Psychoanalyse im Rahmen anderer Behandlungssettings vorgestellt und reflektiert.
  • Autorenportrait
    • Christine Diercks ist Fachärztin für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalytikerin in freier Praxis, war 2005 bis 2008 Vorsitzende der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Sabine Schlüter ist Psychoanalytikerin in Ausbildung und Mitglied der Forschungsgruppe Psychoanalyse und Geschichte an der Universität Wien.