Detailansicht

Zur Phänomenologie der Intersubjektivität

Texte aus dem Nachlaß.Dritter Teil.1929-1935 - Husserliana: Edmund Husserl, Band 15, Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke 15
ISBN/EAN: 9789024750306
Umbreit-Nr.: 1593827

Sprache: Deutsch
Umfang: lxx, 741 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 31.07.1973
€ 449,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeI. Texte aus dem Zusammenhang der Entstehung und Ersten Umarbeitung der "Cartesianischen Meditationen"März 1929 bis Marz 1930.- Nr. 1. Erste Fassung der fünften Cartesianischen Meditation (Ende März/Anfang April 1929).- <br /> 1. Exposition des Problems der Fremderfahrung in Gegenstellung gegen den Einwand des Solipsismus 3 <br />.- <br /> 2. Die noematisch-ontische Gegebenheitsweise des Anderen als transzendentaler Leitfaden für die konstitutive Theorie der Fremderfahrung.- <br /> 3. Reduktion der transzendentalen Erfahrung auf die Eigenheitssphäre.- <br /> 4. Der Grundcharakter der Eigenheit der Erlebnisse und Erlebnispotentialitäten: die Originalität in der apodiktischen Selbstwahrnehmung.- <br /> 5. Erweiterung des Bereichs des Eigenen: die Originalität des im apodiktischen ego von ihm unabtrennbar Konstituierten.- <br /> 6. Die Erlebnisse der Fremdwahrnehmung und die in ihnen konstituierten Transzendenzen gegenüber dem Primordinalen.- <br /> 7. Der echte Sinn der Aufgabe einer,Theorie der Einfühlung".- <br /> 8. Das transzendental Konstituierte als primordinal Eigenes und als Nichteigenes. Die Gegebenheit des Nichteigenen durch Vergegenwartigung.- <br /> 9. Das Verständnis der transzendentalen Subjektivität als Intersubjektivität.- <br /> 10. Konstitution der intersubjektiven Natur. Die Verbindung meiner Monade mit alien anderen.- <br /> 11. Konstitution sozialer Gemeinschaften und kultureller Umwelten.- <br /> 12. Der Sinn des phänomenologisch-transzendentalen,Idealismus".- Nr. 2. Die Seinsabhängigkeit alles Seienden, zunächst aller transzendentalen Subjekte von mir und dann meiner selbst von ihnen (zweite Hälfte der zwanziger Jahre).- a) Theorie der Einfühlung - Intersubjektivität. Einwand der Verrücktheit, Idee der Normalität als Voraussetzung, die im ego steckt.- b) Transzendentale Abhängigkeit der Anderen, der Generation, der Welt von meinem ego.- Nr. 3. Seinsvorzug der konstitutiven Subjektivität. Nichtwegdenkbarkeit derselben aus der konstituierten Welt in der weltlichen Selbstobjektivierung. Apodiktizität des ego und hypothetische Apodiktizität des alter ego (Ende Oktober bis 4. November 1929).- Beilage I. Primordinale und solipsistische Reduktion (Oktober/November 1929).- Beilage II. Unterscheidung von Modalisierung und Unstimmigkeit zwischen normalen und anomalen Menschen im Konnex (nach 1930).- Nr. 4. Personale Umwelt in ihrer Gliederung. Reduktion auf reine Intersubjektivität und Reduktion auf das ego. Zum Anfang der Zweiten Cartesianischen Meditation (7.-9. März 1930).- Nr. 5. Zum Problem der Intersubjektivität in den Cartesianischen Meditationen (wohl 1930).- a) Der Gang von der phänomenologischen Reduktion. Ad Erste Meditation, evtl. als letzter Rückblick.- b) Besonders ad Fünfte Meditation. Der Gang von der phänomenologischen Reduktion.- c) Zur Fünften Meditation.- d) Reflexion ad Fünfte Meditation.- Beilage III. Die zweifache Thematik nach der transzendentalen Epoché (wohl 1934).- II. Texte aus dem Zusammenhang der Vorbereitungen des "Systematischen Werkes"(Sommer 1930 bis Frühjahr 1931).- Nr. 6. Zur Lehre von der Fremderfahrung. Anschauliche und unanschauliche Erfüllungsgestalt der Fremdwahrnehmung (August 1930).- Beilage IV. Erfahrung vom Geistigen in der Welt, vor allem von Seelischem. Einfühlung als Wahrnehmung. Behaviorismus (Jahreswende 1930/1931).- Nr. 7. Primordialer Kern und Fremderfahrung als Schichten der transzendentalen Gegenwart (Sommer 1930).- Nr. 8. Das transzendentale Problem, wie für mich transzendentale Andere sind (Dezember 1930).- Beilage V. Psychologische und transzendentale Einfühlung (Anfang dreissiger Jahre).- Nr. 9. Primordiale Reduktion (Abstraktion) auf meine Erfahrungswelt, zunächst auf meine Wahrnehmungswelt. Präsentation und Appräsentation. Zur besseren Klärung des Begriffs der Primordialität (wohl Dezember 1930).- Beilage VI. Die phänomenologische Epoché. Das mir selbst Zugehörige und das Transzendente (wohl Dezember 1930).- Nr. 10. Die Welt der Normalen und das Problem der Beteiligung der Anomalen an der Weltkonstitution (10. Januar 1