Detailansicht

Der Dreißigjährige Krieg

Facetten einer folgenreichen Epoche, Kulturgeschichte
ISBN/EAN: 9783791729435
Umbreit-Nr.: 3465390

Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S., ca. 17 Abb.
Format in cm: 1.9 x 23.3 x 15.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.01.2018
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Es wurde der bis dahin längste Krieg. Akteure waren etwa der Habsburger Ferdinand II., der Schwedenkönig Gustav Adolf, der Wittelsbacher Maximilian, die Generäle Wallenstein, Tilly und andere. Der "Große Krieg" ist bis heute im historischen Gedächtnis von Orten und Regionen erhalten. In Literatur, Brauchtum und Festspielen werden Bezüge gepflegt.Das Buch erscheint als ungekürzte Sonderausgabe in Erinnerung an den Beginn des Dreißigjährigen Kriegs vor nunmehr400 Jahren. Es zeichnet die politisch-konfessionelle Entwicklung in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, schildert die globalen Netzwerke, bringt Erfahrungsberichte und Ergebnisse und erklärt den Friedensschluss von 1648.Die Autoren des Bandes haben zur Erforschung und Beurteilung der Epoche Wesentliches beigetragen.
  • Autorenportrait
    • Peter C. Hartmann, Dr. phil., Professor em. für Allg. und Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Florian Schuller, Dr. phil., Direktor der Katholischen Akademie in Bayern, München.