Detailansicht

Die 'Orestie' von Aischylos - ein Nährboden der Gegenwartsdramatik

eBook - Ein Vergleich mit 'Echtzeit' von Albert Mestres und 'Ein Sturz' von Elfriede Jelinek
ISBN/EAN: 9783640870592
Umbreit-Nr.: 2814837

Sprache: Deutsch
Umfang: 7 S., 0.44 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.03.2011
Auflage: 1/2011


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl um 458 v. Chr. entstanden, ist das griechisch-antike Drama von Aischylos heute so aktuell wie noch nie. Es begegnet uns in der Oper sowie in der Literatur und in modifizierter Form besonders im Theater. Entweder als Neu-Inszenierung des ursprünglichen Dramas, als stoffliches Binnenkonzept in Co-Produktionen oder aber als motivische und thematische Aufnahme in den erst kürzlich publizierten Stückfassungen von außergewöhnlichen Dramatikern. Auffällig ist, wie häufig die Orestie von Aischylos in der Gegenwartsdramatik zitiert oder rezipiert wird. Dabei stellt sich die Frage, was das Besondere an dem ungefähr 2500 Jahre alten Drama ist und weshalb es für die Gegenwartsdramatik offensichtlich so interessant ist. Wieso ist folglich die Orestie im aktuellen Theatergeschehen so stark präsent?
  • Kurztext
    • Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl um 458 v. Chr. entstanden, ist das griechisch-antike Drama von Aischylos heute so aktuell wie noch nie. Es begegnet uns in der Oper sowie in der Literatur ...