Detailansicht

Die Traumfahrt der Zauberflöte

Selbstwerdung und Archetypus: Mozarts Zauberflöte aus der Sicht der Analytischen Psychologie C.G.Jungs
ISBN/EAN: 9783939322146
Umbreit-Nr.: 1185336

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format in cm: 1.7 x 22 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.11.2010
€ 22,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Zauberflöte ist in ihrer Einfachheit und Schlichtheit vielschichtig und facettenreich. Die Oper gibt uns noch immer Rätsel auf. Dabei zeigt sie uns eine Welt, in der alles möglich scheint. Sie ist wie ein Traum, der seiner eigenen Logik folgt, denn in der Oper gibt es eine verborgene, unbewusste und tiefe Symbolebene, die in einem psychologischen Sinne wirkt. Sie ergreift uns und hat einen archetypischen Grund, der mittels der Analyti schen Psychologie C. G. Jungs in diesem Buch offen gelegt wird. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird der Gang der Individuation mit ihren Stationen: Persona, Schatten, Anima und Selbst ausführlich dargestellt und in Bezug auf die verborgene Seite der Zauberflöte beleuchtet. Im zweiten Teil wird auf das archetypische Material der Oper eingegangen, so dass ein ausgewogenes und der Problematik der Zau berflöte gerecht werdendes Bild im Lichte der Analytischen Psychologie C. G. Jungs gezeichnet wird. Die musikalische Traumfahrt des Tamino in das Reich der Königin der Nacht bildet den Auftakt einer Individuationsprozesses an des sen Ende eine geheimnisvolle Einweihung steht. Auch der Zuschauer erlebt "seine" Individuation, wenn eine gewisse Identifikation mit der Handlung eintritt. Sich dieser Faszination bewusst zu werden und zur eigenen Aufarbeitung des eigenen Unbewussten beizutragen. auch dafür steht dieses Buch über Archetypus und Individuation der Zauberflöte.
  • Autorenportrait
    • Dr. phil. Wolfram Frietsch: Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Mediävistik und Politikwissenschaft; Autor, Redakteur und Herausgeber einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift; Seminare in der Erwachsenenbildung; Forschungsschwerpunkte undVeröffentlichungen zu Literatur,Tiefenpsychologie und Symbolforschung; ZumThema u. a. erschienen: Peter Handke- C.G.Jung. Selbstsuche- Selbstfindung - Selbstwerdung. Der Individuationsprozess in der modernen Literatur am Beispiel von Peter Handkes Texten. www.wolframfrietsch.de.