Detailansicht

Ernährung in Grenzsituationen

Gesunde Ernährung Healthy Nutrition
ISBN/EAN: 9783642626685
Umbreit-Nr.: 5452759

Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 153 S., 21 s/w Illustr.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.09.2012
Auflage: 1/2002
€ 34,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeG. Böhme: Was sind Grenzen, was sind Grenzsituationen? Eine anthropologische Deutung.- G. U. Schönberger: Extreme und Grenzen menschlicher Ernährung.- W. T. Endres: Die Herausforderung der Geburt: Säuglingsernährung als Extremernährung.- H. Heseker: Die letzte Lebensphase. Zur Physiologie und Psychologie der Ernährung von Hochbetagten.- U. Thoms: 'Eingeschlossen/Ausgeschlossen'. Die Ernährung in Gefängnissen vom 18. bis 20. Jahrhundert.- C. Puchstein: Überbrückungszeiten grenzwertiger Ernährung im Klinikalltag.- L. Heinrich: Den Körper zwingen - Ernährung bei der Tour de France.- U. Spiekermann: Das Andere verdauen. Begegnungen von Ernährungskulturen.- A. Lehmann: Hungerkultur. Zur Erfahrung des Nahrungsmangels in der totalen Institution sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs.- M. Heer: Fernweh. Space Food zwischen technischer Innovation und physiologischer Notwendigkeit.- Ergebnisse der Arbeitsgruppen: A. Dittrich: Grenzsituationen der Ernährung. Neue Perspektiven für Beratung und Öffentlichkeitsarbeit.-K. Schlegel-Matthies: Grenzsituationen der Ernährung. Ihre Bedeutung für Bildung und Schule.- K. Bergmann, G. U. Schönberger: Grenzsituationen der Ernährung. Eine Chance für Interdisziplinarität in Forschung und Wissenschaft
  • Kurztext
    • Kompakte Darstellung eines interessanten, bisher wenig beachteten Themas, das in der Ernährungsforschung neue Richtungen aufzeigen wirdIncludes supplementary material: sn.pub/extras