Detailansicht

Sprachheilpädagogik

eBook - Biografie eines Faches - Protagonisten, Stationen, Perspektiven
ISBN/EAN: 9783170352537
Umbreit-Nr.: 5408284

Sprache: Deutsch
Umfang: 139 S., 3.38 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.08.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 25,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch beschäftigt sich mit den entscheidenden Weichenstellungen bei der Ausbildung des Sprachheilwesens der letzten 50 Jahre in Deutschland. Dabei werden die wichtigsten Impulse, Etappen und Diskursstränge deutlich, die zur heutigen Konstellation der Sprachheilpädagogik, Logopädie und akademischen Sprachtherapie geführt haben. Am Beispiel ausgewählter Persönlichkeiten werden die wegweisenden Entscheidungen für nachhaltige Veränderungen dargestellt, sodass die zentralen Themen, die den Fachdiskurs der hier beteiligten Disziplinen und Professionen und ihrer Fachverbände bestimmten, erkennbar werden. Das Buch ist aus der persönlichen Perspektive eines wichtigen Protagonisten in Wissenschaft, Ausbildung und im fachlichen Verbandswesen geschrieben.
  • Kurztext
    • Das Buch beschaftigt sich mit den entscheidenden Weichenstellungen bei der Ausbildung des Sprachheilwesens der letzten 50 Jahre in Deutschland. Dabei werden die wichtigsten Impulse, Etappen und Diskursstrange deutlich, die zur heutigen Konstellation der Sprachheilpadagogik, Logopadie und akademischen Sprachtherapie gefuhrt haben. Am Beispiel ausgewahlter Personlichkeiten werden die wegweisenden Entscheidungen fur nachhaltige Veranderungen dargestellt, sodass die zentralen Themen, die den Fachdiskurs der hier beteiligten Disziplinen und Professionen und ihrer Fachverbande bestimmten, erkennbar werden. Das Buch ist aus der personlichen Perspektive eines wichtigen Protagonisten in Wissenschaft, Ausbildung und im fachlichen Verbandswesen geschrieben.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt ist emeritierter Lehrstuhlinhaber für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.